Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Hauptmenü Und Seine Einstellmöglichkeiten; Monitor-Setup - SunTech Tango+ Gebrauchsanweisung

Ergometrie-blutdruckmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Das Hauptmenü und seine Einstellmöglichkeiten
Rufen Sie mit der Eingabe-Taste das HAUPTMENÜ auf. Navigieren Sie mit den
Pfeiltasten AUF/AB durch das HAUPTMENÜ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste EINGABE. Sie können das HAUPTMENÜ mit BEENDEN verlassen und gelan-
gen damit zurück zum Messbildschirm.

Monitor-Setup

Menüpunkt zur Konfiguration und Wartung des Monitors.
Ergometrie-
System
Sprache
Zeit
Kontrast
Kalibrierung
Kontrollieren
Ausschalten Nach Wählen Sie die Zeit, nach der der Monitor sich bei
System-Info
HAUPTMENÜ
MONITOR-SETUP
MESS-SETUP
ANSICHT
ALARME
MESSTABELLE
TEST BEENDEN
BEENDEN
Wählen Sie das Ergometrie-System, an das Tango+ ange-
schlossen werden soll. Wenn Sie keines der Standard-Modelle
verwenden, wählen Sie Spezial und danach das entsprechen-
de Protokoll und den EKG-Trigger-Impuls.
Wenn Sie mit der Option "Internes EKG" arbeiten, müssen
Sie Spezial wählen und dann den EKG-Trigger auf INTERN
setzen.
Wählen Sie Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
oder Spanisch
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Bei Auslieferung ist 00:00
eingestellt.
Wählen Sie einen Kontrast, der optimale Bildqualität bietet.
Einstellbereich 0–255 (0 = dunkelste Einstellung, 255 =
hellste Einstellung).
Der Manschettendruck wird zur Überprüfung der Kalibrierung
angezeigt. Beenden Sie die Anzeige mit der Eingabe-Taste.
Nichtbedienung ausschaltet. Einstellmöglichkeiten sind 10
Minuten, 30 Minuten und Nie.
Ist Tango+ an ein Ergometrie-System angeschlossen, wird er
mit diesem System ein- und ausgeschaltet . Sie können ihn
allerdings auch jederzeit selbst durch Drücken einer beliebigen
Taste einschalten. Nach dem Einschalten schaltet sich der
Monitor nach der hier gewählten Zeit wieder aus.
Anzeige der Firmware-Version und der Seriennummer der
Hauptplatine von Tango+.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis