Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Kalibrierung - SunTech Tango+ Gebrauchsanweisung

Ergometrie-blutdruckmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reinigung

Vorbeugende Wartung
Durch das Befolgen einfacher Pflegerichtlinien bleibt die Funktionstüchtigkeit des
Tango+ lange erhalten. Grundsätzlich sollten Sie Gerät, Leitungen und Luftschlauch
auf mechanische Schäden, Abnutzung und Knicke kontrollieren und defekte Teile
sofort austauschen.
Während des normalen Betriebs führt der Monitor verschiedene System- und
Software-Tests durch. Das Ergebnis wird dem Benutzer in der Statusanzeige mitgeteilt.
Prüfen Sie nach dem Einschalten des Monitors, wenn der Messbildschirm angezeigt
wird, ob die Statusanzeige den richtigen Messmodus angibt. Prüfen Sie auch, dass
der Manschettendruck mit 0 mmHg angegeben wird, solange keine Manschette
angeschlossen ist. BENUTZEN SIE DEN MONITOR NICHT, wenn er den Selbsttest
nicht bestanden hat oder ein Druck über Null angezeigt wird, ohne dass eine
Manschette angeschlossen ist.
Der Monitor enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Er darf
nur von autorisierten Service-Mitarbeitern geöffnet werden. Die Abdeckungen dürfen
NICHT entfernt und das Garantiesiegel darf nicht gebrochen werden, weil dadurch
die Herstellergarantie erlischt.

Kalibrierung

Es wird empfohlen, die Kalibrierung des Tango+ jährlich zu kontrollieren, um die
Genauigkeit der Druckaufnehmer und Anzeigen zu überprüfen.
Erforderliches Zubehör:
1. Geeichtes, elektronisches Manometer oder ähnliches
2. Objekt mit 500 ml Volumen oder eine Orbit-K Plus-Manschette für
Erwachsene, die um ein Objekt gewickelt wird, das nicht zerbricht und nicht
zerdrückt werden kann (kein Glas).
3. Pumpball mit Ablassventil.
4. Schläuche, T-Stücke und verschiedene Anschlüsse oder Sie bestellen das
Kalibrier-Kit mit T-Stück (SunTech Art.-Nr. 98-0030-00).
Kalibrierschritte:
1. Wenn der Messbildschirm dargestellt wird, drücken Sie die Taste EINGABE
zweimal. Damit rufen Sie das HAUPTMENÜ auf.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten (AUF/AB) MONITOR-SETUP an und drücken
Sie die Taste EINGABE.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten (AUF/AB) Kalibrierung kontrollieren und
drücken Sie die Taste EINGABE. Der Monitor schließt seine Ablassventile
und zeigt auf dem Display den Druck an, der am Anschluss des
Patientenschlauchs ansteht.
4. Überprüfen Sie die Kalibrierung des Tango+ durch manuelles Aufpumpen
und Vergleich des Manometers mit dem Druckwert auf dem Tango+-Display.
Der angezeigte Wert darf im Bereich zwischen 0 und 300 mmHg maximal
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis