Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fester Boden; Anpassung Des Näherungsschalters Nr; Eintritt/Austritt Lochqualität - Toro ProCore 648 Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore 648:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fester Boden

Wenn der Boden zu fest ist, um die gewünschte
Aerifiziertiefe zu erzielen, kann der Aerifizierkopf einen
Springrhythmus entwickeln. Dies liegt an der harten
Oberfläche, in die die Tines einzudringen versuchen.
Beheben Sie diesen Zustand folgendermaßen:
Vermeiden Sie den Einsatz des Aerators in zu
hartem oder zu trockenem Gelände. Die besten
Aerifizierergebnisse erhalten Sie nach Regenfällen
oder wenn Sie den Rasen am Vortag bewässert
haben.
Verwenden Sie einen Kopf mit drei Tines, wenn
Sie bis jetzt einen Kopf mit vier Tines verwendet
haben. Sie können auch die Anzahl der Tines
pro Stampfarm verringern. Sie sollten eine
symmetrische Tines-Konfiguration beibehalten,
um die Stampfarme gleichmäßig zu belasten.
Wenn der Boden sehr verdichtet ist, die
Aerifizier-Einstechtiefe (Tiefeneinstellung)
verringern, entfernen Sie die Kerne, bewässern
Sie die Grünfläche und aerifizieren Sie mit einer
größeren Tiefe.
Die Aerifizierung von Bodentypen, die sich auf harten
Unterschichten angelagert haben (z. B. Boden bzw.
Sand über felsigem Boden) kann eine unerwünschte
Lochqualität ergeben. Dies tritt auf, wenn die
Aerifizierungstiefe größer als der abgelagerte Boden
ist, und die Unterschichten zu hart zum Eindringen
sind. Wenn die Tines härtere Unterschichten
berühren, kann sich der Aerifizierer anheben, und die
Oberseite der Löcher wird verlängert. Reduzieren
Sie die Aerifiziertiefe, um ein Eindringen in die harten
Unterschichten zu vermeiden.
Eintritt/Austritt Lochqualität
Die Eintritts-/Austrittslochqualität nimmt ab, wenn die
Maschine die folgenden Ergebnisse produziert:
Die Lochqualität beim Eintritt ist schlitzförmig
(nach vorn gezogen).
Der Aerifizierkopf wird nicht vor dem Kontakt mit
der Rasenfläche aktiviert.
Prüfen Sie Folgendes:
Der Aktivierungs-Positionsschalter (Schalterlage
Nr. 3 am H-Rahmen) muss möglicherweise
eingestellt werden; siehe
Näherungsschalters Nr. 3 (Seite
Ihre Maschine hat möglicherweise eine
verschlissene oder schleifende Kupplung; weitere
Informationen finden Sie in der Wartungsanleitung
Ihrer Maschine.
Anpassung des
29).
Anpassung des Näherungsschal-
ters Nr. 3
1.
Heben Sie die Hebelklinke für die Motorhaube
und nehmen Sie die Motorhaube von der
Maschine ab
(Bild
1. Hebelklinke
2.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand der
Näherungsschaltereinheit (neben dem
H-Rahmen) zur Zielplatte nicht mehr als 1,5 mm
beträgt
(Bild
34).
29
33).
Bild 33
2. Motorhaube
g261627

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis