1. Batteriekasten
3.
Reinigen Sie die Oberseite der Batterie und
nehmen Sie die Entlüftungsdeckel ab.
4.
Füllen Sie vorsichtig Elektrolyt in jede Zelle ein,
bis die Platten mit ungefähr 6 mm Flüssigkeit
bedeckt sind.
Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit
Elektrolyt (spezifisches Gewicht von 1.265).
Wichtig:
Füllen Sie keine Batteriesäure
ein, wenn die Batterie noch in der Maschine
eingesetzt ist. Sie könnten Batteriesäure
verschütten und Korrosion verursachen.
GEFAHR
Die Batterieflüssigkeit enthält
Schwefelsäure, die ein tödliches Gift ist
und starke chemische Verbrennungen
verursacht.
• Trinken Sie nie Batteriesäure und
vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut, Augen und Kleidungsstücken.
Tragen Sie eine Schutzbrille, um
Ihre Augen zu schützen sowie
Gummihandschuhe, um Ihre Hände
zu schützen.
• Befüllen Sie die Batterie an einem Ort,
an dem immer reines Wasser zum
Spülen der Haut verfügbar ist.
5.
Warten Sie 20 bis 30 Minuten, bis alle
eingeschlossenen Luftblasen aus den Platten
entgangen sind. Füllen Sie nach Bedarf auf, um
den Elektrolytstand auf ungefähr 6 mm unter
den Einfüllstutzen anzuheben.
6.
Verwenden Sie ein Batterieladegerät mit einer
Ladekapazität von 3 bis 4 A, laden Sie die
Bild 5
Batterie mit 3 bis 4 A auf, bis das spezifische
Gewicht der Batterie bei mindestens 1,250 liegt
und die Temperatur mindestens 16° ist C (60° F
) beträgt und eine ungehinderte Gasentwicklung
in allen Zellen vorhanden ist.
WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase
erzeugt, die explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie
und halten Sie Funken und offenes Feuer
von der Batterie fern.
g010020
7.
Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist,
den Netzstecker des Ladegeräts und klemmen
dieses von den Batteriepolen ab.
Hinweis:
der Batterie nur destilliertes Wasser nach, um
normalen Verlust auszugleichen. Wartungsfreie
Batterien sollten jedoch bei normalen
Einsatzbedingungen kein Wasser benötigen.
8.
Setzen Sie die Batterie in Batteriekastenunter-
satz ein
(Bild
dass sich die Pole außen befinden.
WARNUNG:
Batteriepole und Metallwerkzeuge
können an metallischen Teilen
Kurzschlüsse verursachen und Funken
erzeugen. Funken können zum
Explodieren der Batteriegase führen, was
Verletzungen zur Folge haben kann.
• Vermeiden Sie, wenn Sie eine
Batterie ein- oder ausbauen, dass
die Batteriepole mit metallischen
Maschinenteilen in Berührung
kommen.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse
zwischen metallischen Werkzeugen,
den Batteriepolen und metallischen
Maschinenteilen.
9.
Befestigen Sie die Batterie mit einer
Batterieklemme, zwei Klemmstangen, zwei
flachen Scheiben und zwei Flügelmuttern unten
am Batteriekasten
11
Füllen Sie nach dem Aktivieren
6). Setzen Sie die Batterie so ein,
(Bild
6).