Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset SE365 WLAN Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset SE365 WLAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEP-Verschlüsselung
Falls WPA2-PSK/WPA-PSK nicht von allen Komponenten Ihres kabellosen Netzwerks
unterstützt wird, empfehlen wir Ihnen, die
Netzwerkkomponenten zu aktivieren.
Hinweis:
Bei WEP-Verschlüsselung kann die WPS-Funktion nicht genutzt werden.
ì
Wählen Sie im Feld Sicherheit die Option WEP.
ì
Wählen Sie den Authentifizierungstyp:
– Wählen Sie Gemeinsam verwendet, um von jedem Client die Anmeldung am
Netzwerk mit einem festgelegten Schlüssel zu verlangen.
– Wählen Sie Offen, um Datenübertragung in Ihrem kabellosen Netzwerk auch
ohne Angabe eines Schlüssels zu erlauben.
Zur Verschlüsselung können Sie zwischen den Standard-64-Bit-Schlüsseln oder den
robusteren 128-Bit-Schlüsseln wählen. Die Schlüssel werden im Hexadezimalformat
oder im ASCII-Format generiert. Sie müssen die gleichen Schlüssel zur Ver- und Ent-
schlüsselung sowohl beim Gigaset SE365 WLAN und als auch an allen Ihren kabellosen
Netzwerkadaptern verwenden.
ì
Wählen Sie die Schlüssellänge: 64- oder 128-Bit.
ì
Wählen Sie den Schlüsseltyp, Hex oder ASCII.
Wenn Sie Hex wählen, können Sie die Zeichen 0 bis 9 und A bis F verwenden.
– Bei einer Verschlüsselungstiefe von 64 Bit hat der Schlüssel eine Länge von genau
10 Zeichen.
Hier ein Beispiel für einen gültigen Schlüssel: 1234567ABC
Erweiterte Einstellungen konfigurieren
WEP-Verschlüsselung
an Ihren kabellosen
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis