Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset SE365 WLAN Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset SE365 WLAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie:
Der von Ihnen eingetragene Adressbereich darf sich nicht mit den Adressbereichen
anderer DHCP-Server in Ihrem Netzwerk oder fest vergebenen IP-Adressen von an
Ihrem Netzwerk angeschlossenen Geräten überschneiden. Ansonsten kann es zu IP-
Adresskonflikten kommen. Dadurch kann die Erreichbarkeit einiger oder aller Geräte
in Ihrem Netz gestört oder unterbrochen werden.
ì
Tragen Sie in den Feldern Standardgateway, Bevorzugter DNS-Server und Alter-
nativer DNS-Server die für die Verbindung zum Internet benötigten Daten ein. In
der Regel können Sie dabei für Standardgateway und Bevorzugter DNS-Server
jeweils die IP-Adresse des Routers in Ihrem Netzwerk eintragen, der die Verbindung
zum Internet für alle angeschlossenen PCs herstellt. Ein Eintrag in das Feld Alterna-
tiver DNS-Server ist in der Regel optional. Für weitere Informationen lesen Sie bitte
das entsprechende Kapitel im Handbuch zu Ihrem Router.
ì
Im Feld Domänenname können Sie noch einen Domänennamen im lokalen Netz-
werk angeben.
Bitte beachten Sie:
Betreiben Sie den Gigaset SE365 WLAN im Betriebsmodus Access Point und ist der
integrierte DHCP-Server aktiviert, konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen der
angeschlossenen PCs so, dass die Option IP-Adresse automatisch beziehen einge-
stellt ist. Wenn Sie den DHCP-Server des Gigaset SE365 WLAN deaktivieren, müssen
Sie den PCs über die Netzwerkeinstellung eine feste IP-Adresse zuweisen, sofern kein
anderer DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist. Lesen Sie dazu bei Bedarf das Doku-
ment „Das lokale Netzwerk konfigurieren" auf der CD.
Sie können für einzelne PCs feste IP-Adressen angeben, die dann vom DHCP-Server
zugewiesen werden.
ì
Tragen Sie in den entsprechenden Feldern die MAC-Adresse des PCs ein und die
gewünschte IP-Adresse.
ì
Klicken Sie auf Hinzufügen.
ì
Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf OK.
ì
Sind alle Konfigurationsmaßnahmen abgeschlossen, sollten Sie alle Geräte neu
starten.
Bitte beachten Sie:
u
Es wird empfohlen, nur einen DHCP-Server im Netzwerk einzusetzen. Wenn Sie
bereits einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk nutzen, sollten Sie den DHCP-Server
des Gigaset SE365 WLAN ausschalten.
u
Achten Sie darauf, dass Sie die IP-Konfiguration sowohl Ihres Gigaset SE365 WLAN
als auch die des angeschlossenen Gerätes (PC, Spielekonsole etc.) an die Konfigu-
ration der anderen Teilnehmer Ihres Netzwerks bzw. Ihres Kommunikationspart-
ners angleichen, beispielsweise eine gültige (von den bereits vergebenen Adres-
sen unterschiedliche) IP-Adresse und die entsprechende Subnetzmaske einstellen.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis