Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmgrenzwertmodus; Stufenspannungsprüfung (Sv); Polarisationsindexprüfung (Pi) Und Dielektrische Absorptionsverhältnisprüfung Dar-Prüfung - Megger MIT1020 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmgrenzwertmodus

Der Isolationswiderstandprüfung (IR) ist mit einer Option zur Einstellung
eines Alarmgrenzwerts ausgestattet. Wenn dieser Modus gewählt worden
ist, ertönt ein Piepton, wenn der Widerstandswert einen vom Benutzer
gewählten Grenzwert überschreitet. Um den Grenzwert einzustellen, die
Funktionstaste gedrückt halten, und die Modustaste wiederholt drücken
und loslassen, bis das Symbol " A↑"?auf der Anzeige blinkt. Die Timer-Tasten
und
benutzen, um den Widerstandsgrenzwert zwischen den Grenzen
von 10 k
und 35 T
einzustellen. Die Funktionstaste zum Speichern der
Stromstärkengrenze loslassen. Das Einstellen des Alarmgrenzwerts
aktiviert automatisch den Alarmgrenzwertmodus. Dies wird durch die
konstante Anzeige des "A↑"
-Symbols angezeigt.
Zum Ein- und Ausschalten des Alarmgrenzwertmodus, die Funktionstaste
gedrückt halten, und die Modustaste wiederholt drücken und loslassen,
bis das Symbol "A ↑" auf der Anzeige blinkt. Die Funktionstaste zum
Umschalten loslassen.
Stufenspannungsprüfung (SV)
Diese Prüfung beruht auf dem Prinzip, dass ein idealer Isolator identische
Messwerte bei allen Spannungen produziert, während ein Isolator, der
überansprucht ist, bei höheren Spannungen niedrigere Isolationswerte
zeigen wird. Die Einstellungen von Haupt-Timer und Prüfspannung
können gegebenenfalls von ihren Standardwerten von 5 Minuten bzw. 1 kV
angepasst werden. Während der Prüfung erhöht sich die angelegte
Prüfspannung 5 Minuten lang jeder Minute inkremental in Schritten von
einem Fünftel der Prüfspannung. Es werden nacheinander Messungen
durchgeführt, bis die endgültige Spannung erreicht ist. Die Messwerte für
die ersten 4 aufgezeichneten Werte werden nacheinander unter den
Segmentüberschriften " 1m" bis " 4m" angezeigt. Der 5-Minuten-Messwert
wird auf der Hauptanzeige dargestellt.
16
Wenn der Bereich der gemessenen Isolation zwischen den Messwerten zu
lang für die Gerätanzeige ist, werden Messwerte, die im Vergleich zum
letzten Messwert zu klein sind durch " ---" wiedergegeben.
Polarisationsindexprüfung (PI) und dielektrische
Absorptionsverhältnisprüfung DAR-Prüfung
Die PI-Prüfung ist ein besonderes Beispiel für eine Zeit-
/Widerstandsmethode, welches das Verhältnis der gemessenen Isolation
nach 1 Minute und nach 10 Minuten bildet. Bei einer guten Isolierung ist
allgemein über einen Zeitraum von 10 Minuten ein Anstieg des
Widerstands zu beobachten. Messwerte für kontaminierte Isolation sind
relativ konstant, weil alle Absorptionseffekte durch hohe Kriechströme
maskiert werden. Nach Abschluss der Prüfung wird der Polarisationsindex
unter der Segmentüberschrift " PI" angezeigt.
Polarisation Index (PI) = R
10 min
R
1 min
Das dielektrische Absorptionsverhältnis ist der Begriff, der auf den
Polarisationsindex mit anderen, über T1 und T2 eingestellten
Zeitintervallen angewendet wird.
Wenn die Timer T1 und T2 beide eingestellt sind, wird der zu diesen
Zeiten gemessene Isolationswiderstand ebenfalls aufgezeichnet. Diese
Werte werden zusammen mit dem berechneten dielektrischen
Absorptionsverhältnis unter den Segmenten T1, T2 bzw. DAR angezeigt.
Das Gerät kann mit Hilfe der
Isolationswiderstände, die Isolationsstromstärken oder Verhältnisse sowie
die Kapazitätsmessungen anzeigen. Zum Blättern durch die Ergebnisse
und Umschalten der Einheiten siehe Abschnitt "
/I-Umschalttaste entweder die
/I-Taste".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis