3.3
Betriebsarten
Zustand «FRW-AUS»
Die Anlage kann im Zustand «FRW-AUS» nicht als Fluchtweg und Notausgang benutzt werden!
Betriebsart AUS, Zustand «FRW-AUS»
Die Impulsmittel (Sensoren) innen und aussen werden bei geschlossener Tür nicht beachtet. Die Tür
wird motorisch oder über den Haltebremse u zugehalten und / oder über die elektromechanische
Verriegelung u verriegelt. Der Zutritt ist nur noch über den Schlüsselschalter möglich.
Nach Wahl der Betriebsart AUS kann die Tür noch während 5 Sek. von innen nach aussen benutzt
werden. Der Übergang wird an der Bedieneinheit durch die blinkende Anzeige der Betriebsart AUS
angezeigt.
P
Betriebsart Handbetrieb, Zustand «FRW-AUS»
Die Türflügel sind frei beweglich. Diese Betriebsart kann zur Reinigung der Türflügel und Bodenführung
oder für die vorübergehende Stillsetzung der Anlage verwendet werden. Nach Verlassen der Betriebs-
art P erfolgt ein Neustart der Anlage mit Eichlauf (H61, H62) und nachfolgender Testöffnung (H38).
Zustand «FRW-EIN»
Die Anlage kann in allen Betriebsarten welche unter «FRW-EIN» anwählbar sind, als Fluchtweg und
Notausgang benutzt werden.
Betriebsart AUTOMAT 1, Zustand «FRW-EIN»
Die Betriebsart AUTOMAT wird üblicherweise für den Tagbetrieb verwendet. Die Tür öffnet von beiden
Seiten über die Sensoren innen und aussen automatisch und üblicherweise mit der ganzen Öffnungs-
weite.
Betriebsart AUTOMAT 2, Zustand «FRW-EIN»
Die Betriebsart AUTOMAT 2 wird üblicherweise für den Tagbetrieb verwendet. Die Tür öffnet von beiden
Seiten über die Sensoren innen und aussen automatisch und üblicherweise mit einer reduzierten
Öffnungsweite. Die minimale Fluchtwegbreite muss dabei eingehalten werden. Die Offenhaltezeit kann
bei Bedarf durch den Monteur, abweichend von AUTOMAT 1, eingestellt sein.
Betriebsart AUSGANG, Zustand «FRW-EIN»
Die Betriebsart AUSGANG wird üblicherweise für den Betrieb vor Geschäftsschluss verwendet. Die
Tür öffnet nur noch über den Sensor innen automatisch.
Während der Türöffnung wird der Sensor aussen aus Sicherheitsgründen ebenfalls beachtet.
Die Öffnungsweite wird durch vorangehende Wahl der Betriebsart AUTOMAT 1 oder AUTOMAT 2
bestimmt. Die Tür kann über die Haltebremse u automatisch blockiert werden. Die Betriebsart AUS-
GANG ist bei Verwendung des Durchgangs als Fluchtweg in beiden Richtungen nicht anwählbar.
Betriebsart OFFEN, Zustand «FRW-EIN»
Die Tür öffnet und bleibt offen stehen. Die Öffnungsweite wird durch vorangehende Wahl der Betriebs-
art AUTOMAT 1 oder AUTOMAT 2 bestimmt. Für einen möglichst breiten Fluchtweg wird empfohlen
die ganze Öffnungsweite zu wählen.
Betriebsanleitung T-1366
11