weiteren 12 Stunden wird bei der nächstfolgenden regulären Türöffnung automatisch ein Notöffnungs-
test integriert (Anzeige H38). Nach 24 Stunden andauernd eingeschalteter Betriebsart im Zustand
«FRW-EIN» folgt eine automatische Testöffnung (Anzeige H38).
Bei Versagen eines sicherheitsrelevanten Bauteils geht die Anlage automatisch in einen sicheren
Zustand über und öffnet im Zustand «FRW-EIN». Die Störungsnummer wird dabei über die Bedien-
einheit angezeigt. Weiteres dazu entnehmen Sie dem Kapitel 5 «Vorgehen bei Störung».
u
Elektromechanische Verriegelung
Die Anlage kann über eine elektromechanische Verriegelung u im Zustand «FRW-AUS» verriegelt
und wahlweise auch in Betriebsart AUSGANG mit einer Haltebremse u in Zustellung mit einer Kraft
von ca. 600 N blockiert werden.
Die Verriegelung ist überwacht. Eine allfällige Störung im Riegelbetrieb kann somit an der Bedieneinheit
umgehend angezeigt werden. Details siehe Kapitel 5 «Vorgehen bei Störung».
Die Verriegelung kann über die optionale Handentriegelung bei Stromausfall direkt betätigt werden.
Funktion bei Stromausfall im Zustand «FRW-EIN» in AUTOMAT 1, 2, AUSGANG
• Die Tür öffnet umgehend. Die Anlage kann über ein Batteriemodul u eine bestimmte Zeit weiter
betrieben werden bevor sie dann automatisch öffnet und in Offenposition stehen bleibt.
10
Betriebsanleitung T-1366 d