Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tormax iMotion 2202.FRW Betriebsanleitung

Tormax iMotion 2202.FRW Betriebsanleitung

Für automatische schiebetüren in fluchtwegen und notausgängen mit antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMotion 2202.FRW:

Werbung

Betriebsanleitung
für automatische Schiebetüren in
Fluchtwegen und Notausgängen mit Antrieb
TORMAX iMotion
TORMAX iMotion
TORMAX iMotion
TORMAX iMotion
TORMAX iMotion
TORMAX iMotion
Sicherheitshinweise in Kapitel 2 unbedingt beachten!
2202.FRW Sliding Door Drive
®
2202.A-R Sliding Door Drive
®
2301.FRW Sliding Door Drive
®
2302.R Sliding Door Drive
®
2302.R-HB Sliding Door Drive
®
2401.FRW Sliding Door Drive
®
T-1366 d 21.7.15
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tormax iMotion 2202.FRW

  • Seite 1 T-1366 d 21.7.15 Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung für automatische Schiebetüren in Fluchtwegen und Notausgängen mit Antrieb TORMAX iMotion 2202.FRW Sliding Door Drive ® TORMAX iMotion 2202.A-R Sliding Door Drive ® TORMAX iMotion 2301.FRW Sliding Door Drive ® TORMAX iMotion 2302.R Sliding Door Drive ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise Zielgruppen Aufbewahrung und Weitergabe der Betriebsanleitung Geltungsbereich Symbolerklärung Technische Daten Sicherheit Zuständigkeit Bestimmungsgemässe Verwendung Voraussetzungen für den Betrieb der Anlage Gefahren und Restrisiken Kontrollen Ausserbetriebsetzung im Störungsfall Entsorgung Produktbeschreibung Systemübersicht Funktion der Anlage Betriebsarten Bedienung Inbetriebsetzung Wahl der Betriebsart Bedienung bei Stromausfall Vorgehen bei Störung Instandhaltung...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    • Die Betriebsanleitung in der Nähe der automatischen Türanlage aufbewahren. • Ist die Anleitung durch ständige Nutzung unleserlich geworden, die Anleitung nachbestellen. Sie kann auch unter dem Link www.tormax.com/de/7/architekten.html heruntergeladen und neu ausgedruckt werden. • Bei Übergabe oder Weiterverkauf der Türanlage an Dritte, folgende Dokumente an den neuen Be- sitzer weitergegeben: –...
  • Seite 4: Symbolerklärung

    24 V DC, 0,75 A iMotion 2401.FRW 24 V DC, 1,5 A Schutzart Antrieb IP 22 (iMotion 2301.FRW, 2302.R, 2302-HB, 2401.FRW) Schutzart Antrieb IP 20 (iMotion 2202.FRW, 2202.A-R) Sicherung 5 AT Umgebungstemperatur –10 °C bis +50 °C Emissionsschalldruckpegel < 70 db (A)
  • Seite 5: Sicherheit

    2 Sicherheit Zuständigkeit Instruktion des Betreibers: Fachkundige Person eines TORMAX Vertriebspartners Bedienung der Anlage: Betreiber oder vom Betreiber eingewiesene Person Instandhaltung und Funktionskontrolle: Betreiber oder vom Betreiber eingewiesene Person. Jährliche Prüfung und Abnahme: Vom Hersteller autorisierte, fachkundige Person Fachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der kraftbetätigten Türen aufweisen und mit den einschlägigen Unfallver-...
  • Seite 6: Gefahr Durch Sich Bewegende Teile

    Warnung Gefahr durch sich bewegende Teile: – im Bereich aller Schliesskanten – im Spalt für die Türaufhängung in der Verschalung – wenn Gegenstände wie z. B. Verkaufsregale in unmittelbarer Nähe des Bewegungsbe- reichs der Türflügel aufgestellt werden. Verletzungsgefahr • Kinder unter acht Jahren und Benutzer mit reduzierter Leistungsfähigkeit müssen ange- leitet werden, wie die Türanlage gefahrlos zu benutzen ist.
  • Seite 7: Entsorgung

    Entsorgung Diese Anlage ist am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht abzubauen und entsprechend den nationa- len Bestimmungen zu entsorgen. Wir empfehlen Ihnen, mit einer auf Entsorgung spezialisierten Firma Kontakt aufzunehmen. Warnung Ätzende Säure Verletzungsgefahr beim Zerlegen des Batteriemoduls. • Batterien fachgerecht entsorgen. Warnung Glasbruch Verletzungsgefahr beim Rückbau der Türflügel.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Systemübersicht 5, 7a innen aussen T1366_3 Antrieb Verschalung mit Steckverschluss Motoreinheit Mechanische Notöffnung Steuerungssystem MCU32 mit Überwachungssystem, Kraftbegrenzung und permanenter Diagnose Laufwerk mit schallabsorbierter Laufschiene Zubehör Antrieb u £ Elektrische Verriegelung mit a) £ Handentriegelung innen £ in der Verschalung £ an der Wand b) £...
  • Seite 9: Funktion Der Anlage

    Fahrweg der Schiebeflügel durch keine Gegenstän- de blockiert wird. T1366_6 Steuerung der Betriebsarten (siehe auch 4.2) Die Türautomatikanlage wird A über die TORMAX Bedieneinheit und den FRW-Schlüsselschalter oder B über die TORMAX Bedieneinheit und den FRW-Schlüsseltaster oder C über die TORMAX Bedieneinheit mit Codeschloss bedient.
  • Seite 10: Elektromechanische Verriegelung

    weiteren 12 Stunden wird bei der nächstfolgenden regulären Türöffnung automatisch ein Notöffnungs- test integriert (Anzeige H38). Nach 24 Stunden andauernd eingeschalteter Betriebsart im Zustand «FRW-EIN» folgt eine automatische Testöffnung (Anzeige H38). Bei Versagen eines sicherheitsrelevanten Bauteils geht die Anlage automatisch in einen sicheren Zustand über und öffnet im Zustand «FRW-EIN».
  • Seite 11: Betriebsarten

    Betriebsarten Zustand «FRW-AUS» Die Anlage kann im Zustand «FRW-AUS» nicht als Fluchtweg und Notausgang benutzt werden! Betriebsart AUS, Zustand «FRW-AUS» Die Impulsmittel (Sensoren) innen und aussen werden bei geschlossener Tür nicht beachtet. Die Tür wird motorisch oder über den Haltebremse u zugehalten und / oder über die elektromechanische Verriegelung u verriegelt.
  • Seite 12: Bedienung

    OFFEN und im Zustand «FRW-AUS» die Betriebsarten AUS und HANDBETRIEB wählbar. HANDBETRIEB Zustand FRW-AUS AUTOMAT 1 AUTOMAT 2 Zustand FRW-EIN AUSGANG www.tormax.com OFFEN FRW-AUS FRW-EIN T1366_6 Optional kann die Wahl der Betriebsart 5 s nach Betätigung des Schlüsseltasters gesperrt werden. Betriebsanleitung T-1366 d...
  • Seite 13: B Bedienung Mit Frw-Schlüsseltaster Und Bedieneinheit

    Zustand FRW-AUS AUTOMAT 1 AUTOMAT 2 Zustand FRW-EIN AUSGANG www.tormax.com OFFEN FRW-Schlüsseltaster T1366_6 Optional kann die Wahl der Betriebsart 5 s nach Betätigung des Schlüsseltasters gesperrt werden. Rücksetzung von Störungen Siehe Kap. 5 Vorgehen bei Störung und Kap. 7.1 Fehlertabelle Ein Neustart der Anlage kann durch 5s langes Drücken der unteren Taste 2 gestartet werden.
  • Seite 14: C Bedienung Mit Frw-Codeschloss Und Bedieneinheit

    C Bedienung mit FRW-Codeschloss und Bedieneinheit Wahl der Betriebsarten Die befugte Person kann durch Eingabe des Codes die TORMAX Bedieneinheit entsperren. In der Folge sind an der Bedieneinheit während 60 s alle Betriebsarten direkt anwählbar. Ihr Code: ………… HANDBETRIEB Zustand...
  • Seite 15: Vorgehen Bei Störung

    Lässt sich die Störung damit nicht beheben oder tritt sie nach kurzer Zeit wieder auf, ist sie durch einen Monteur des TORMAX Händlers beseitigen zu lassen. In diesem Fall ist die Fehlernummer zu notieren und der Fachperson mitzuteilen. (Adresse siehe Rückseite oder auf Serviceschild an der Anlage.)
  • Seite 16: Instandhaltung

    Störungen oder sicher heits gefährdenden Veränderungen der Anlage gewährleistet. Prüfpunkte siehe Kap. 7.2 Checkliste Funktionskontrolle. Sollten bei den periodischen Kontrollen Mängel festgestellt werden, so sind diese sofort durch einen TORMAX Händler (Adresse siehe Rückseite dieser Anleitung) beheben zu lassen. Warnung Mögliche Fehlschaltung der automatischen Schiebetür! Mögliche Verletzungsgefahr durch Anstossen oder Quetschen...
  • Seite 17: Anhang

    7 Anhang Fehlertabelle Verhalten der Anlage Ursache Abhilfe / Rücksetzung Türanlage läuft normal FRW-Schlüsseltaster zu lange ein- FRW-Schlüsseltaster zurück stel- geschaltet. > 5 s. len. Türanlage läuft normal Notöffnungsfeder bald zu schwach. Anlage durch Fachkraft kontrollie- ren lassen. Tür stoppt nicht in Test- Signal Magnetschalter fehlt.
  • Seite 18 Verhalten der Anlage Ursache Abhilfe / Rücksetzung Tür öffnet nicht nach Riegel klemmt oder ist defekt. In Betriebsart AUTOMAT 1: Die Wechsel von FRW-AUS Türflügel kurz gegen die Zustellung auf AUTOMAT. hin drücken. Riegel erzeugt periodisch Anlage durch Fachkraft reparieren Schaltgeräusche lassen.
  • Seite 19 Verhalten der Anlage Ursache Abhilfe / Rücksetzung Normaler Betrieb Antrieb stark belastet. Warten bis zur automatischen Rücksetzung. Ansonsten Anlage durch Fachkraft reparieren lassen. Tür bleibt offen Öffnungsbewegung dauert zu lang Ev. Bodenführung reinigen. Ev. Hindernis in Öffnungsrichtung entfernen. Anlage durch Fachkraft kontrollie- ren lassen.
  • Seite 20: Checkliste Funktionskontrolle

    Die Bedienelemente funktionie- on und Beschriftungen von ren und die Beschriftungen sind Bedienelementen vorhanden und lesbar. www.tormax.com Umgebung der Anlage • Kontrollieren sie den Zugang Der Zugang zur Tür ist frei von zur Tür sowie den Fahrbe- Gegenständen und Stolperfal- reich der Türflügel...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    Bestimmungen der EG-RL 2006/42/EG konform ist mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien: - 2006/95/EG (Niederspannung) - 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende harmonisierte Normen angewandt wurden: - EN 16005 Grundlagen: Einbauerklärung von TORMAX | Landert Motoren Dokumentationsverantwortlicher Name/Anschrift: Ort, Datum: Unterzeichner (CE – Bevollmächtigter):...
  • Seite 24 TORMAX Revolving Door Drives Hersteller: Beratung, Verkauf, Montage, Reparatur und Service: TORMAX | CH-8180 Bülach-Zürich Phone +41 (0)44 863 51 11 +41 (0)44 861 14 74 Homepage www.tormax.com E-Mail info@tormax.com TORMAX ist eine Division und ein registriertes Markenzeichen der Landert Motoren AG...

Inhaltsverzeichnis