Für automatische schiebetüren in fluchtwegen und notausgängen mit antrieb (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Tormax iMotion 2301.FRW
Seite 1
T-1366 d 14.7.11 Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung für automatische Schiebetüren in Flucht- und Rettungswegen mit Antrieb iMotion 2202.FRW Sliding Door Drive ® iMotion 2301.FRW Sliding Door Drive ® iMotion 2401.FRW Sliding Door Drive ®...
• Vom Betreiber für bestimmte Aufgaben eingewiesene Personen, wie z. B. für die Bedienung oder Pfle- ge der automatischen Schiebetür. Geltungsbereich Produktname Türanlage: Automatische Schiebetür in Flucht- und Rettungswegen Produktname Türantrieb: iMotion 2202.FRW Sliding Door Drive iMotion 2301.FRW Sliding Door Drive iMotion 2401.FRW Sliding Door Drive Serienummer: ……………………………………… Typenschild (Bsp.) Das Typenschild mit der Serienum- mer ist am Tragprofil angebracht.
Türanlage den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie entspricht. Die Richtlinie 2006 /95 / EG (Niederspannung) und die Richtlinie 2004 /108 / EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Bülach, 20. Juli 2011 TORMAX | Landert Motoren AG Dr. Christoph Bleiker Dr. Christian Schaal CEO TORMAX...
❏ iMotion 2301.FRW ❏ iMotion 2401.FRW Serienummer: Hersteller der Türanlage: . Grundlagen: Einbauerklärung von TORMAX | Landert Motoren AG mit der Nummer: T-1402 Zusätzlich zu den in der Einbauerklärung aufgeführten Normen entspricht die Türanlage nach ausgeführter Risikobewertung folgenden Bestimmungen: DIN 18650-2 Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das oben genannte Produkt, auf das sich diese Erklärung...
2 Sicherheit Zuständigkeit Instruktion des Betreibers: Fachkundige Person eines TORMAX Vertriebspartners Bedienung der Anlage: Betreiber oder vom Betreiber eingewiesene Person Instandhaltung und Funktionskontrolle: Betreiber oder vom Betreiber eingewiesene Person. Jährliche Prüfung und Abnahme: Vom Hersteller autorisierte, fachkundige Person Fachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kennt- nisse auf dem Gebiet der kraftbetätigten Türen aufweisen und mit den einschlägigen Unfallverhütungs-...
Gefahren können entstehen: – im Bereich von Nebenschliesskanten – Türführungen am Boden – im Spalt für die Türaufhängung in der Verschalung – wenn Gegenstände wie z.B. Verkaufsregale in unmittelbarer Nähe des Fahrbereichs der Türflügel auf- gestellt werden. – nach mutwilliger Beschädigung durch defekte oder oder nicht mehr korrekt ausgerichtete Sensoren, scharfe Kanten, nicht korrekt eingehängter, defekter Verschalung oder fehlender Abdeckungen.
3 Produktbeschreibung Systemübersicht 5, 7a innen aussen T1366_3 Antrieb Verschalung mit Steckverschluss Motoreinheit Mechanische Notöffnung Steuerungssystem MCU32 mit Überwachungssystem, Kraftbegrenzung und permanenter Diagnose Laufwerk mit schallabsorbierter Laufschiene Zubehör Antrieb u £ Verriegelung mit a) £ Handbetätigung innen £ in der Verschalung £ an der Wand b) £...
Fahrweg der Schiebeflügel durch keine Gegenstände blockiert wird. T1366_6 Steuerung der Betriebsarten Die Türautomatikanlage wird über die TORMAX Bedieneinheit und den FRW-Schlüsselschalter oder u über die TORMAX Bedieneinheit und den FRW-Schlüsseltaster bedient. Automatischer Türbetrieb mit Sensoren Im Automatikbetrieb (Betriebsart AUTOMAT) öffnet die Tür von beiden Seiten automatisch über Sensoren...
Bei Versagen eines sicherheitsrelevanten Bauteils geht die Anlage automatisch in einen sicheren Zustand über und öffnet in Betriebsart FRW-EIN. Die Störungsnummer wird dabei über die Bedieneinheit angezeigt. Weiteres dazu entnehmen Sie dem Kapitel 5 «Vorgehen bei Störung». Elektromechanische Verriegelung Die Anlage kann über eine elektromechanische Verriegelung u in FRW-Betriebsart FRW-AUS verriegelt und wahlweise auch in Betriebsart AUSGANG mit einem Haltemagnet u in Zustellung mit einer Kraft von ca.
Betriebsarten FRW-Betriebsart FRW-AUS Die Anlage kann in der FRW-Betriebsart FRW-AUS nicht als Flucht- und Rettungsweg benutzt werden! Betriebsart AUS Die Impulsmittel (Sensoren) innen und aussen werden nicht beachtet. Die Tür wird motorisch oder über den Haltemagnet u zugehalten und / oder über die elektromechanische Verriegelung u verriegelt. Der Zutritt ist nur noch über den Schlüsselschalter möglich.
• Die befugte Person kann durch drehen des Schlüsselschalters direkt zwischen Betriebsart FRW-EIN und FRW-AUS wählen. FRW-EIN FRW-AUS www.tormax.com Rücksetzung von FRW-Fehleranzeigen • FRW-Schlüsselschalter zuerst auf FRW-AUS und dann wieder auf Betriebsart FRW-EIN schalten. Temporäre Fehleranzeigen werden gelöscht. Ein Notöffnungstest wird ausgeführt. Anzeige H38.
OFFEN abwärts T1321_1 In FRW-EIN können die Betriebsarten AUTOMAT 1, AUTOMAT 2, AUSGANG, OFFEN über die TORMAX Bedieneinheit gewählt werden. (Bei Anlagen mit Fluchtwegfunktion in beiden Richtungen ist AUSGANG nicht wählbar.) In FRW-AUS können nur die Betriebsarten AUS und P (Handbetrieb) über die TORMAX Bedieneinheit gewählt werden.
Bei Stromwiederkehr wird auf Grund der Stellung des FRW-Schlüsselschalters automatisch die FRW- Betriebsart FRW-AUS eingestellt und die Tür bleibt in diesem Fall verriegelt. Handentriegelung u • Handentriegelung betätigen. oder iMotion 2301.FRW iMotion 2202.FRW iMotion 2401.FRW Die Tür öffnet automatisch über die Gummifeder. • FRW-Schlüsselschalter bei Bedarf auf FRW-EIN stellen.
Lässt sich die Störung damit nicht beheben oder tritt sie nach kurzer Zeit wieder auf, ist sie durch einen Monteur des TORMAX Händlers beseitigen zu lassen. In diesem Fall ist die Fehlernummer zu notieren und der Fachperson mitzuteilen. (Adresse siehe Rückseite oder auf Serviceschild an der Anlage.)
7.2 Checkliste Funktionskontrolle. Sollten bei den periodischen Kontrollen Mängel festgestellt werden, so sind diese sofort durch einen TORMAX Händler (Adresse siehe Rückseite dieser Anleitung) beheben zu lassen. – Mögliche Fehlschaltung der automatischen Schiebetür. – Mögliche Verletzungsgefahr durch Anstossen oder Quetschen –...
7 Anhang Fehlertabelle Verhalten der Anlage Ursache Abhilfe / Rücksetzung Türanlage läuft normal FRW-Schlüsseltaster zu lange ein- FRW-Schlüsseltaster zurück stel- geschaltet. > 5 s. len. Türanlage läuft normal Notöffnungsfeder bald zu schwach Anlage durch Fachkraft kontrollie- ren lassen. Tür öffnet und schliesst Normale Testöffnung nach Um- Warten bis Testöffnung beendet normal oder nur mit 20-...
Seite 18
Verhalten der Anlage Ursache Abhilfe / Rücksetzung Tür öffnet nicht in FRW- Riegel klemmt oder ist defekt. Schlüsselschalter einschalten und AUS über den Schlüssel- dann die Türflügel kurz gegen die schalter. Zustellung hin drücken. Riegel erzeugt Schaltge- räusche. Tür öffnet nur sehr lang- Sicherheitseinrichtung in Öffnungs- Gegenstände aus Sensorbereich sam.
Verschalung • Kontrollieren Sie ob die Ver- Verschalung sitzt fest und ist schalung korrekt eingeklinkt eingerastet. und befestigt ist. iMotion 2301.FRW / 2401.FRW iMotion 2202.FRW Bedienelemente • Kontrollieren Sie die Funktion Die Bedienelemente funktionie- und Beschriftungen von Be- ren und die Beschriftungen sind dienelementen vorhanden und lesbar.
Seite 20
TORMAX Revolving Door Drives Hersteller: Beratung, Verkauf, Montage, Reparatur und Service: TORMAX | CH-8180 Bülach-Zürich Phone +41 (0)44 863 51 11 +41 (0)44 861 14 74 Homepage www.tormax.com E-Mail info@tormax.com TORMAX ist eine Division und ein registriertes Markenzeichen der Landert Motoren AG...