Inhaltszusammenfassung für Rothenberger PIPECUT 220 U
Seite 1
INSTRUCCIONES DE USO Y MANTENIMIENTO PIPECUT 220 U Bedienungsanleitung Instructions for use Instruction d'utilisation Instrucciones de uso Istruzioni d'uso Gebruiksaanwijzing Instruções de serviço Bruksanvisning Användningsinstruktioner www.rothenberger.com/manuals 056712 / 187002016 (220V)
Seite 2
BEDIENUNGSANLEITUNG Fig. A 9. Einstellrad 1. UNLOCK-Knopf 10. Handgriff 2. Netzschalter 11. Knopf für die Zapfenarretierung 3. Verriegelungshebel für den Netzschalter 12. Feststellschraube des Sägeblattschutzes 4. Schutzabdeckung des Sägeblattes 13. Motoreinheit 5. Feststellschraube des Sägeblattschutzes 14. Leistungsschild 6. Beweglicher Sägeblattschutz 15.
BEDIENUNGSANLEITUNG Vibrationswert: 1,1 m/s 2 . Der gewichtete Effektivwert Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungskörpern, der Beschleunigung nach EN 50144 liegt unter 2,5 m/s2. Elektroherden, Waschmaschinen oder Kühlschränken. Elektrische Sicherheit Halten Sie Kinder fern Der Elektromotor wurde für einen Einphaseneinsatz Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht in die Nähe der konzipiert.
BEDIENUNGSANLEITUNG Pflegeanweisungen und die Anweisungen zum Wechseln beeinflussen können, in einwandfreiem Zustand der Sägeblätter. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand befinden. Verwenden Sie die PIPECUT 200u nie, wenn des Netzkabels und lassen Sie es, falls erforderlich, der Netzschalter defekt oder das Netzkabel beschädigt von einem Fachmann gegen ein neues austauschen.
BEDIENUNGSANLEITUNG • Die Festhaltevorrichtung spannt sich nicht richtig um Bedienungsanweisung das Rohr oder ist verzogen. • Blattschutzdeckel oder beweglicher Blattschutz sind Vor der Inbetriebnahme des Werkzeugs beschädigt oder haben sich vom Gerät gelöst. • Achten Sie darauf, dass die Motoreinheit in aufrechter Position steht.
Seite 7
BEDIENUNGSANLEITUNG Platzieren Sie die Hilfsschutzvorrichtungen unter beide Durchbohren der Rohrwand Enden des Rohres. Überprüfen Sie, ob die Räder aller Halten Sie den Greifer leicht mit Ihrer rechten Hand und stellen Sie ihren linken Fuß auf die Oberseite des Rohrs, Schutzvorrichtungen in Kontakt zum Rohr stehen (falls nötig gleichen Sie Unebenheiten mit Holzklötzen aus) etwa 50 cm von der Rohrsäge entfernt.
Seite 8
BEDIENUNGSANLEITUNG Das Rohr abtrennen Sie den Netzschalter los (Abb. L/3). Wenn das Sägeblatt Beginnen Sie mit dem Sägen, indem Sie die PIPECUT 200u feststehend ist, entfernen Sie die PIPECUT 200u vom Rohr, nach vorne führen und dabei das Rohr mit Ihrem linken indem Sie den Greifer mit der Kurbel lösen (Abb L/4).
BEDIENUNGSANLEITUNG Fig. O Fig. M Die Anpassung gilt jeweils nur für die aktuelle Rohrgröße, das Rad muss neu eingestellt werden, sobald das Sägeblatt abgenutzt ist. Das Rad kann in 9 verschiedene Positionen festgestellt werden, in der mittleren Position sowie jeweils 4 Schritte nach links und rechts.
Seite 10
BEDIENUNGSANLEITUNG nicht mehr rentabel wäre. Ein noch in gutem Zustand Anschlussleitung befindliches Sägeblatt kann von einem Fachbetrieb Kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Anschlussleitung. Eine beschädigte Anschlussleitung mehrfach geschärft werden. Verwenden Sie nur PIPECUT- Sägeblätter. immer im Fachgeschäft austauschen lassen. Festhaltevorrichtung Sachgemäße Verwendung sowie regelmäßige Reinigen Sie die Festhaltevorrichtung regelmäßig mit...
BEDIENUNGSANLEITUNG Umwelt Getrennte Abfallsammlung. Dieses Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Wenn ihre PIPECUT 200U abgenutzt ist, entsorgen Sie sie bitte nicht mit dem Hausmüll. Dieses Produkt muss separat recycled werden. Getrenntes Recycling von gebrauchten Produkten und Verpackungen, erleichtertes Recycling und Materialwiederverwertung.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY DEUTSCH Bedienungsanleitung bitte lesen und aufbewahren! Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Technische Änderungen vorbehalten! ENGLISH Please read and retain these directions for use. Do not throw them away! The warranty does not cover damage caused by incorrect use of the equipment! Subject to technical modifications.