Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco RV215W Administratorhandbuch Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RV215W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren von VPN
Konfigurieren grundlegender Einstellungen für ein standortübergreifendes VPN-IPsec
SCHRITT 5
SCHRITT 6
Cisco RV215W Wireless-N VPN Firewall-Administratorhandbuch
Redundancy Endpoint (Redundanzendpunkt): Zur Aktivierung der
Umschaltung des Geräts auf einen alternativen Gateway beim Ausfall der
primäre VPN-Verbindung aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren.
Geben Sie die WAN-IP-Adresse oder die FQDN für den Redundanzendpunkt
ein.
IP-Adresse des lokalen WAN: Geben Sie die öffentliche IP-Adresse oder den
Domänennamen des lokalen Endpunkts (Gerät) ein.
Geben Sie in den Feldern unter Remotezugriff über sichere Verbindung die
folgenden Informationen ein:
Remote-LAN-IP-Adresse: Geben Sie die Adresse des Remoteendpunkts
im privaten Netzwerk (LAN) ein. Dies ist die IP-Adresse aus dem internen
Netzwerk am Remotestandort.
Remote-LAN-Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des
Remoteendpunkts im privaten Netzwerk (LAN) ein.
Lokale LAN-IP-Adresse: Geben Sie die Adresse des lokalen Netzwerks im
privaten Netzwerk (LAN) ein. Dies ist die IP-Adresse aus dem internen
Netzwerk in der Gerät.
Lokale LAN-Subnetzmaske: Geben Sie die Subnetzmaske des privaten
Netzwerks im privaten Netzwerk (LAN) ein (Gerät).
Hinweis: Die Remote-WAN- und die Remote-LAN-IP-Adresse dürfen nicht zum
selben Subnetz gehören. Wenn beispielsweise die Remote-LAN-IP-Adresse
192.168.1.100 und die lokale LAN-IP-Adresse 192.168.1.115 lauten würden,
würden beim Routing von Datenverkehr über das VPN Konflikte entstehen.
Das dritte Oktett muss unterschiedlich sein, damit die IP-Adressen zu
verschiedenen Subnetzen gehören. Eine Kombination aus der Remote-LAN-IP-
Adresse 192.168.1.100 und der lokalen LAN-IP-Adresse 192.168.2.100 wäre
beispielsweise zulässig.
Klicken Sie auf Speichern.
6
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis