Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Portbereichsweiterleitung - Cisco RV215W Administratorhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RV215W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren der Firewall
Konfigurieren der Anschlussweiterleitung
SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
SCHRITT 7
SCHRITT 8
SCHRITT 9
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
SCHRITT 7
Cisco RV215W Wireless-N VPN Firewall-Administratorhandbuch
Geben Sie in das Feld Interner Port die Anschlussnummer ein, die vom
Remotesystem verwendet wird, um auf die empfangene Anforderung zu
antworten.
Wählen Sie im Menü „Schnittstelle" Beides (Ethernet & 3G), Ethernet oder 3G
aus.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Protokoll ein Protokoll aus (TCP, UDP oder TCP &
UDP).
Geben Sie in das Feld IP-Adresse die IP-Adresse des Hosts auf der LAN-Seite
ein, an den der jeweilige IP-Verkehr weitergeleitet werden soll. Sie können
beispielsweise HTTP-Verkehr an Anschluss 80 der IP-Adresse eines Webservers
auf der LAN-Seite weiterleiten.
Aktivieren Sie im Feld Aktivieren das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Regel
zu aktivieren.
Klicken Sie auf Speichern.

Konfigurieren der Portbereichsweiterleitung

So fügen Sie eine Regel für die Portbereichsweiterleitung hinzu:
Wählen Sie Firewall > Portbereichsweiterleitung aus.
Geben Sie in das Feld Anwendung den Namen der Anwendung ein, für die Sie die
Anschlussweiterleitung konfigurieren möchten.
Geben Sie im Feld Externer Port die Anschlussnummer an, die diese Regel
auslöst, wenn eine Verbindungsanforderung von ausgehendem Verkehr gestellt
wird.
Geben Sie im Feld Start die Anschlussnummer an, mit der der Bereich der
weiterzuleitenden Anschlüsse beginnt.
Geben Sie im Feld Ende die Anschlussnummer an, mit der der Bereich der
weiterzuleitenden Anschlüsse endet.
Wählen Sie im Menü „Schnittstelle" Beides (Ethernet & 3G), Ethernet oder 3G
aus.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Protokoll ein Protokoll aus (TCP, UDP oder TCP &
UDP).
5
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis