Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Posch TWE 4-700 Betriebsanleitung

Tisch-wipp- und wipp-kreissäge

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Tisch-Wipp- und
Wipp-Kreissäge
D100 0003 - Ausgabe 2001/35
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine
diese BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durch!
© Copyright by Posch Gesellschaft m.b.H., Made in Austria
®
LEIBNITZ
Internet: http://www.posch.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Posch TWE 4-700

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Tisch-Wipp- und Wipp-Kreissäge D100 0003 - Ausgabe 2001/35 Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese BETRIEBSANLEITUNG aufmerksam durch! © Copyright by Posch Gesellschaft m.b.H., Made in Austria ® LEIBNITZ Internet: http://www.posch.com...
  • Seite 2 U n f a l l v e r h ü t u n g v e r t r a u t s i n d . Deutschland Österreich OSCH OSCH Gesellschaft m.b.H. Gesellschaft m.b.H. Preysingallee 19 Paul-Anton-Kellerstraße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf D-84149 Velden/Vils Telefon 03452/82954 Telefon 08742/2081 Telefax-Verkauf 03452/82954-53 Telefax 08742/2083 e-mail: leibnitz@posch.com e-mail: velden@posch.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................2 Hersteller ........................2 Gültigkeit ........................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................2 Die wichtigsten Bauteile der Maschine ................3 Aufkleber und deren Bedeutung ..................4 Arbeiten mit der Kreissäge ............5 Sicherheitstechnische Hinweise ..................5 Inbetriebnahme ......................6 Brennholzschneiden mit der Wippe ................9 Umbau in Tisch-Stellung ....................
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäße Hersteller Verwendung Posch Gesellschaft m. b. H. Die Kreissäge ist eine Maschine, mit der Paul-Anton-Kellerstraße 40 man Brennholz auf einer Wippe und A-8430 Leibnitz Bauholz auf einem feststehenden Tisch Telefon: (0043) 03452/82954 schneiden kann. Telefax: (0043) 03452/82954-53...
  • Seite 5: Die Wichtigsten Bauteile Der Maschine

    Allgemeines Die wichtigsten Bauteile der Maschine Längsschnittausrüstung Schutzhaube Tisch Sicherungsschnur Typenschild Elektro-Motor Wippstange Wippengriff Wippe Fixierhebel Wippteil Sägeblattschutz Transportgriff Schiebestock Wippstange Elektro-Motor Wippengriff Wippe Typenschild Schalter/Stecker Abbildung 1 - Tisch-Wipp- und Wipp-Säge Seite 3...
  • Seite 6: Aufkleber Und Deren Bedeutung

    Allgemeines Aufkleber und deren Bedeutung Brennholzschneiden Nur mit allen Gehörschutz tragen ohne Schutzvorrichtungen Schiebestock benutzen Zuführeinrichtung in Betrieb nehmen verboten use ear defenders use the log gripper use only with use the pushstick provided guards fitted Porter une protection Défense de couper Ne mettre en service Sägeblattdrehrichtung d`ouïe.
  • Seite 7: Arbeiten Mit Der Kreissäge

    Arbeiten mit der Kreissäge Arbeiten mit der Achten Sie darauf, daß ihr Arbeits- platz ausreichend beleuchtet ist, da eine Kreissäge schlechte Beleuchtung die Verletzungs- gefahr entscheidend erhöhen kann! Maschinen mit elektrischem Antrieb Sicherheitstechnische dürfen nicht im Regen in Betrieb Hinweise genommen werden, da es zu einem Defekt des Schalters bzw.
  • Seite 8: Lärmhinweis

    Bremsschalter tem und an der Wippe fixierten Tisch Stern-Dreieckanlauf muß der Nulleiter transportieren. vorhanden sein. Verwenden Sie nur original POSCH- Die Maschine einschalten Ersatzteile. • Schalter 4 kW: Den grünen Einschalt- knopf drücken. Lärmhinweis • Schalter 5,5kW: Den Schalterknopf...
  • Seite 9: Antrieb Durch Schlepper Über Gelenkwelle

    Arbeiten mit der Kreissäge Bei falscher Drehrichtung des Motors: • Schalter 5,5kW: Den Stern-Dreieck- Schalter in O-Stellung drehen. • Im Stecker des Schalters befindet sich ein Phasenwender, mit dem Sie Ac h tun g! Nach Betätigen des Schalters die Drehrichtung des Motors wech- muß...
  • Seite 10 Arbeiten mit der Kreissäge 2. Die Gelenkwelle anstecken und die 7. Die Funktion der NOT-AUS-Vorrich- Sicherheitskette montieren. tung kontrollieren. 3. Die Zapfwelle beim Schlepper ein- schalten und langsam auskuppeln. • Die empfohlene Zapfwellendreh- zahl beträgt 500 U/min. • Die maximale Zapfwellendrehzahl beträgt 540 U/min.
  • Seite 11: Brennholzschneiden Mit Der Wippe

    Arbeiten mit der Kreissäge Tisch-Wipp-Kreissäge die Gelenkwelle ausgekuppelt wer- den. Antrieb mit E-Motor oder durch Schlepper über Gelenkwelle Achtu n g! Bei Inbetriebnahme Sicherungsschnur Maschine mit E-Motor muß die Gelenk- welle vom Zapfwellenantrieb abgezogen werden. Antrieb durch Benzinmotor Hinweis: Vor dem Starten des Motors Fixierhebel den Ölstand kontrollieren.
  • Seite 12 Arbeiten mit der Kreissäge Schneidevorgang • Falls der Motorschutz den Motor doch abschaltet, darf der Motor nicht sofort wieder eingeschaltet werden. Er darf erst wieder eingeschaltet werden, wenn er bis auf eine Oberflächentem- peratur von ca. 30° C abgekühlt ist. 3.
  • Seite 13: Sicherung Des Sägeblattes

    Arbeiten mit der Kreissäge Sicherung des Sägeblattes: A ch tu ng ! Vor Umbauarbeiten Maschine unbedingt abschalten und bei Konform der Normvorschrift - E-Antrieb vom Stromnetz trennen! „prEN 1870-6 - Sicherheit von Holzbe- 1. Die beiden Wippteile nach hinten arbeitungsmaschinen, Teil 6: Brennholz- klappen.
  • Seite 14 Arbeiten mit der Kreissäge Längsschnittarbeiten • Untere Bohrung: Max. Verstellhöhe für Sägeblattdurchmesser 700 mm Längsschnittschutzhaube Schiebestock Längsanschlag • Obere Bohrung: Max. Verstellhöhe für Sägeblattdurchmesser 600 mm (Die Anschlagschraube durch die Bohrung stecken und fixieren). Achtu n g! Für Sägeblattdurchmesser 500 gibt es eine eigene Längsschnittaus- rüstung.
  • Seite 15: Sägeblattwechsel

    Arbeiten mit der Kreissäge Sägeblattwechsel A ch tun g ! Vor Umbauarbeiten die Maschine unbedingt abschalten und bei E-Antrieb vom Stromnetz trennen! Tisch-Wipp-Kreissäge Sägetisch Wippstange Fixierhebel Sägeblatt Spannflansch Sechskantmutter M27 Wellenschutz Spannflanschschlüssel Kreissägenschlüssel Abbildung 13 - Sägeblattwechsel 1. Den Sägetisch so weit hochschwenken, bis der Fixierhebel in hinterster Stellung im Bolzen am Gestell einrastet.
  • Seite 16: Artikelnummer Bezeichnung Für Brennholzschnitt

    Arbeiten mit der Kreissäge 5. Den Spannflansch abziehen. 7. Die richtige Spaltkeilgröße kontrollie- ren: 6. Das Sägeblatt wechseln. Wir empfeh- len folgende Sägeblätter: Sägeblatt- Spaltkeil nach durchmesser DIN 38830 Artikelnummer Bezeichnung 50 cm 50 x 3 für Brennholzschnitt 55 - 70 cm 70 x 4 Sägeblatt Ø70 cm, Bohrung Ø30 mm, grobverzahnt Tabelle 6: Richtiger Spaltkeil...
  • Seite 17 Arbeiten mit der Kreissäge 10. Die richtige Einstellung des Spaltkeils Wipp-Kreissäge kontrollieren. Stellen Sie dazu die Wippstange Sägeblattschutz Kreissägenschlüssel Maschine auf Tisch-Stellung um. Wellenschutz Abbildung 15 - Spaltkeileinstellung Spannflansch Hinweis: Abstand zwischen Spaltkeil Sechskantmutter M27 und Sägeblatt Sägeblatt Spannflanschschlüssel • mindestens 3 mm Abbildung 16 - Sägeblattwechsel •...
  • Seite 18: Transport

    Arbeiten mit der Kreissäge Transport Bei Z - Antrieb Den Zapfwellenantrieb abstellen. Wipp-Säge: Die Wippe nach vor Die Kreissäge mittels Schlepperhy- schwenken und mit dem Rastriegel fixie- draulik anheben. ren. Tisch-Wipp-Säge: Den Sägetisch nach Beim Transport auf öffentlichen Stra- ßen ist die Straßenverkehrsordnung ein- vorne schwenken und mit den Siche- rungsschnüren fixieren (siehe Umbau in zuhalten.
  • Seite 19: Wartung

    A ch tu ng ! Stumpfe Sägeblätter können überhitzen! Die Folge wären Risse im Sicherheitstechnische Sägeblatt. Hinweise Verwenden Sie nur original POSCH- Ersatzteile. Arbeiten an der elektrischen Ausrü- stung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Nie ohne Schutzvorrichtungen arbei- ten.
  • Seite 20: Schränken Des Sägeblattes

    Wartung Schränken des Sägeblattes bung zu achten. Dies betrifft unter ande- rem: gilt nur für das Chrom/Vanadium Säge- Die Hartmetall-Bestückung ist auf- blatt. grund der besonderen Härte vor Ausbrü- (siehe Abbildung 19 - Schränkung) chen zu schützen. A ch tu ng ! Falsch geschränkte Sägeblät- •...
  • Seite 21: Schmierung Des Winkelgetriebes

    Wartung A ch tun g ! Das gewechselte Öl muß Lagerungen umweltgerecht entsorgt werden. Erkundi- Sämtliche Gehäuselager sind alle 100 gen Sie sich nach ihren gesetzlichen Betriebsstunden mit Lagerfett abzuschmie- Umweltbestimmungen. ren. Fettpresse Ölstand- bzw. Ölablaßschraube Abbildung 21 - Winkelgetriebe Abbildung 20 - Gehäuselager abschmieren Gesamtfüllmenge des Winkelgetrie- •...
  • Seite 22: Keilriemen Wechseln Und Spannen

    Wartung Keilriemen wechseln und spannen A ch tun g ! Vor dem Spannen oder Wechseln der Keilriemen die Maschine unbedingt vom Stromnetz trennen. Hinweis: Wenn ein Keilriemenwechsel erforderlich ist, müssen alle Keilriemen gewechselt werden! Wechseln und spannen bei E-Antrieb Zum Überprüfen der Keilriemen- spannung dieses Schutzblech demontieren! Abbildung 22 - Wechseln und spannen E-Antrieb...
  • Seite 23 Wartung 1. Die Schrauben (1) von den beiden besteht die Gefahr das sie beschädigt wer- Keilriemenschutzblechen (2) lösen. Die den und nach kurzer Zeit reißen. beiden Keilriemenschutzbleche abneh- men. Type Stk. Riemen Artikel.Nr. 2. Die Sechskantmutter (3) von der XPA 1140lw Z194 0075 Antriebswelle lösen.
  • Seite 24 Wartung Wechseln und spannen bei Z-Antrieb Abbildung 23 - Wechseln und spannen Z-Antrieb 1. Die Schrauben (1) der drei Keilriemenschutzbleche (2) lösen und die Keilriemen- schutzbleche abnehmen. 2. Die Not-Aus-Einheit (3) bzw. den Wippanschlag (4) demontieren. 3. Die Konterungs-Sechskantmuttern (5) der beiden Spannschrauben (6) entsichern. 4.
  • Seite 25: Wechseln Und Spannen Bei Ze- Antrieb

    Wartung 6. Die neuen Keilriemen auflegen. 9. Die Not-Aus-Einheit (3) bzw. den Wippanschlag (4) verschrauben. A chtun g! Die Keilriemen müssen lose aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keil- riemenscheiben “aufgezwängt” werden, besteht die Gefahr das sie beschädigt wer- den und nach kurzer Zeit reißen. Type Stk.
  • Seite 26 Wartung Wechseln und spannen bei Benzin-Motor Antrieb Abbildung 25 - Wechseln und spannen Benzin - Antrieb 1. Die Sechskantschrauben (1) des Gestellschutzes (2), des Keilriemenschutzes-außen (3) und des Wellenschutzes (4) lösen und die Schutzbleche abnehmen. 2. Die Sechskantschrauben (5) der Motorplatte-unten (6) lockern. 3.
  • Seite 27 Wartung 5. Die vier Sechskantschrauben (10) von 9. Die Spannschraube abkontern. der Aufnahme lockern. 10. Die vier Sechskantschrauben der Auf- 6. Die Keilriemen (11) entspannen. nahme festziehen. 11. Die neuen Keilriemen (7) beim Ben- • Die Konterungs-Sechskantmut- tern (12) der Spannschraube (13) lok- zinmotor auflegen.
  • Seite 28: Zusatzwartungen Bei Tisch-Wipp-Säge

    Wartung Zusatzwartungen bei Bremsscheibe bei Not-Aus Tisch-Wipp-Säge Endschalter bei ZE-Antrieb Not-Aus Hebel gedrückt Abbildung 27 - Bremsscheibe Nach Zurückziehen des Not-Aus- Hebels (1) wird die Antriebswelle inner- Abbildung 26 - Endschalter halb von 10 Sekunden durch die Brems- Wenn Not-Aus-Hebel scheibe (2) abgebremst.
  • Seite 29: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Fehler Ursache Beseitigung Zuleitung zu schwach abgesichert Siehe Seite 6 Zuleitungskabel zu dünn Motorschutz hat angesprochen Motor abkühlen lassen E-Motor startet nicht Sicherungen auf der Bremsplatine Sicherungen kontrollieren und des Bremsschalters mit wenn nötig erneuern elektrischer Bremse defekt Endschalter hat keinen Kontakt Siehe Seite 24 Bremsscheibe mit Staub belegt...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Type E4/ZE4 E5,5/ZE5,5 Z, ZE B9,7 Antrieb Antriebsart E-Motor E-Motor Zapfwelle Benzinmotor 4 / 5,5 Leistung kW (PS) (5,5) (7,5) (5,5 / 7,5) (13,2) Spannung Absicherung Motordrehzahl U/min 1455 3600 Max. Zapfwellen- U/min drehzahl Sägeblatt Durchmesser max.
  • Seite 31: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen Länge (cm) Breite (cm) Höhe (cm) Gewicht ca. (kg) Type TWE 4 - 700 TWKE 4 - 700 TWKE 5,5 - 700 TWK 4 - 700 TWZ - 700 TWZE 4 - 700 TWZE 5,5 - 700 TWB 9,7 - 700 Tabelle 14: Abmessungen a..
  • Seite 32 Technische Daten Notizen Seite 30...
  • Seite 33: Kundendienstverzeichnis Für Benzinmotore

    Kundendienstverzeichnis für Benzinmotore Kundendienstverzeichnis für Benzinmotore Bei Ersatzteilbestellungen für Ihren MAG-Benzinmotor wenden Sie sich bitte direkt an einen der folgenden Servicebetriebe: Bundesrepublik Österreich Frankreich Deutschland MDS Motoren- und S.A. Kubota Europe MAG-Motoren Ges.m.b.H. Diesel Service GmbH 19-25 rue Jules Vercrysse, ZI Aglassingerstraße 26 Gustav-Siegle-Straße 2 B.P.
  • Seite 34: Tisch-Wipp- Und Wipp-Kreissäge

    Baumusterprüfung durchgeführt. Das Produkt ist identisch mit dem baumu- stergeprüften Modell, das unter der Nummer B-EG-2001/003 für Tisch-Wipp-Kreissäge eine EG-Baumusterbescheinigung erhalten hat. Leibnitz, am 30. März. 2001 Posch Gesellschaft m.b.H. Paul-Anton-Keller-Straße 40 A-8430 Leibnitz/Kaindorf Geschäftsführer: Peter H. Posch Konformitätserklärung...
  • Seite 35 ® Ihre Maschine LEIBNITZ Maschinentype Machine model/ Modèle de machine/ Machinetype/ Modelli macchine/ Maskintyp Artikelnummer Item no./ Référence/ Numero articolo/ Varenummer Seriennummer Serial number/ N˚ de série/ Numero di série/ Tillverkningsnummer Kaufdatum Date of purchase/ Date d'achat/ Datum van aankoop/ Data d'acquisto Österreich Deutschland OSCH...
  • Seite 36 Ihr Posch-Fachhändler ® LEIBNITZ...

Inhaltsverzeichnis