Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Vorbeugende Wartung - HYDAC International OK-EL Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
12

11. WARTUNG UND REINIGUNG

HYDAC-Kühler erfordern bei ordnungsgemäßer Installation und
Verwendung im Allgemeinen einen geringen Wartungsaufwand. Die
folgenden Anweisungen dienen nur als allgemeine Richtlinie, da die
geeigneten Zeitabstände für Reinigung und Wartung von den konkreten
Betriebsbedingungen abhängen.

VORBEUGENDE WARTUNG

Die folgenden Maßnahmen der vorbeugenden Wartung sollten zur
Gewährleistung einer langen Lebensdauer regelmäßig ausgeführt werden:
z Den Kühler auf Schäden überprüfen. Beschädigte Bauteile sofort
austauschen (wenden Sie sich an unseren Kundendienst).
z Auf ungewöhnliche Geräusche und Schwingungen überprüfen.
z Sicherstellen, dass der Kühler sicher montiert ist.
z Überprüfen, ob die Montageschrauben sicher festgezogen sind.
z Sicherstellen, dass der Kühler keine Leckagen aufweist. Beschädigte
Kühlkörper und Dichtungen müssen unverzüglich ausgetauscht oder
repariert werden.
z Sicherstellen, dass die Warnschilder in gutem Zustand sind.
Beschädigte / fehlende Schilder sofort ersetzen.
z Elektrischen Anschluss überprüfen. Diese Arbeit darf nur von
einem qualifizierten Elektrotechniker ausgeführt werden.
z Kühlelement auf Sauberkeit prüfen. Staub, Ablagerungen usw.
verringern die Kühlleistung. Kühler gegebenenfalls reinigen.
REINIGUNG
Luftseitig
In staubigen Umgebungen muss der Wärmetauscher gegebenenfalls
regelmäßig gereinigt werden. Verunreinigte/verstopfte Kühlelemente
verringern die Kühlleistung. Der Zustand der Kühlelemente sollte im
Rahmen der täglichen/wöchentlichen/monatlichen Inspektion überprüft
werden.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr. Trennen Sie vor der Reinigung alle Quellen
der elektrischen Versorgung für den Motor.
ACHTUNG
Der Kühler ist möglicherweise heiß! Lassen Sie das Gerät vor der
Reinigung abkühlen. Das Kühlelement lässt sich mit einer weichen
Bürste, Druckluft oder Wasserstrahl reinigen.
ACHTUNG
Lassen Sie Vorsicht walten, um die Kühlrippen des Körpers nicht zu
beschädigen. Andernfalls sinkt die Leistung des Geräts.
Trennen Sie das Gerät beim Reinigen der Kühleraußenseite mit Wasser
von der elektrischen Versorgung. Halten Sie den Schutzstandard für den
Elektromotor ein. Motor und elektronische Geräte müssen für die Dauer
der Reinigung geschützt werden.
Die Kühlkörperrippen können mit Druckluft gereinigt werden.
Bei Bedarf können ein Hochdruckspülsystem und ein Entfettungsmittel
verwendet werden.
Bei Einsatz einer Druckspülvorrichtung muss ein mäßiger Betriebsdruck
eingestellt werden, und der Wasserstrahl sollte parallel zu den Kühlrippen
(senkrecht zur Anströmfläche des Kühlers) ausgerichtet sein, um Schäden
zu vermeiden. Reinigungsmittel können die Reinigungswirkung steigern.
Beachten Sie, dass diese aluminiumverträglich sein müssen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis