Seite 3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- REMOTE DISPLAY SENSOR SCREEN HDMI AUX INPUT OPTICAL AC INPUT DIGITAL AUDIO INPUT LINE IN VOLUME + VOLUME -...
Seite 4
REMOTE CONTROL ----------------------------------------------- SOURCE VOLUME + PREVIOUS NEXT PLAY/ PAUSE VOLUME - STOP MUTE...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- DEUTSCH 05-14 ENGLISH 15-21 FRANÇAIS 22-31 ITALIANO 32-39 ESPAÑOL 40-49 NORSK 50-56 SUOMI 57-63 TÜRKÇE 64-73...
AUFSTELLUNG UND SICHERHEIT ------------------------------------------------- Bitte machen Sie sich vor dem Aufstellen mit den Reinigen Sie die Soundbar nicht mit Reinigungs- folgenden Hinweisen vertraut: mitteln; andernfalls kann das Gehäuse beschä- digt werden. Reinigen Sie das Gerät mit einem Die Soundbar ist zur Audiowiedergabe vorge- sauberen, trockenen Tuch.
AUFSTELLUNG UND SICHERHEIT ------------------------------------------------- Hinweise: Schließen Sie niemals Geräte an, wenn die Soundbar eingeschaltet ist. Am besten den Netzstecker ziehen! Schalten Sie auch andere Geräte zuerst aus, bevor Sie diese anschließen! Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn sämtliche externen Geräte komplett angeschlossen wurden! Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker stets frei zugänglich bleibt!
AUF EINEN BLICK --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Siehe Abbildung auf Seite 3. Fernbedienungstasten Schaltet das Gerät aus dem Be- Front reitschaftsmodus ein und wieder Display aus. Fernbedienungssensor Lauter Springt zum vorherigen Titel. Rückwand HDMI Startet die Wiedergabe und schaltet zwischen Wiedergabe/ AUX-EINGANG Pause um. Optischer Digitalaudioeingang –...
VORBEREITUNGEN/ANSCHLUSS ----------------------------------------------- Vorbereitungen Externe Geräte anschließen Externe Geräte wie MP3-Player verbinden Sie mit Fernbedienungsbatterie aktivieren IN«-Eingang. »AUX Entfernen Sie die Schutzfolie aus dem Batterie- Schließen Sie ein handelsübliches Audiokabel fach. an den »AUX IN«-Eingang der Soundbar an. – Die Fernbedienung ist nun einsatzbereit. Verbinden Sie das Adapterkabel mit dem ex- Fernbedienungsbatterie wechseln ternen Gerät.
VORBEREITUNGEN/ANSCHLUSS ----------------------------------------------- Subwoofer-Verbindung Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher an eine Steckdose angeschlossen ist. Der Subwoofer lässt sich kabellos per Bluetooth verbinden, um Audiosignale von der Soundbar zu empfangen. Wenn die blaue Anzeige blinkt, sucht der Subwoofer Bluetooth-Signale. Wenn die blaue Anzeige dauerhaft leuchtet, wurde die Bluetooth-Verbindung hergestellt.
Gerät unbedingt gemäß Installationsanleitung ordnungsge- mäß an der Wand fixiert werden. Hinweis: Die Soundbar GSB 910 SW zum professio- nellen Einsatz (z. B. in der Gastronomie) darf nur von Elektrofachkräften installiert werden. Dabei sind die zutreffenden Bestimmungen der VDE 0100 zum Einrichten von Nieder- spannungsanlagen einzuhalten.
Synchronisierung von Bild und Ton Bluetooth-Signal der Soundbar. eingesetzt: Bei vielen modernen Fernsehgeräten Wählen Sie „Grundig Soundbar 2.1“ aus der kommt es bedingt durch aufwendige interne Sig- Liste mit gefundenen Geräten. nalverarbeitung sonst vor, dass Bild und Ton nicht synchron ausgegeben werden.
Hinweis: Bluetooth-Signale reichen etwa 10 m weit. Das externe Gerät merkt sich die Verbindung Legen Sie eine AAA-Batterie (1,5 V) richtig mit der „Grundig Soundbar 2.1“. herum in das Batteriefach ein. Orientieren Sie Im Bluetooth-Modus können » II«, » «, »...
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederver- Den genauen Wortlaut der Konformitätserklä- wendet und recycelt werden können. rung (DOC) finden Sie auf der GRUNDIG Home- Entsorgen Sie das Gerät am Ende sei- page www.grundig.com/downloads/doc. ner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Das Typenschild finden Sie an der Rückwand des...