Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Kurzzeitlagerung; Konservierung; Installation Und Inbetriebnahme - schmalz EVE-KL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Antriebsmotor nicht mit einer Ringschraube versehen ist
oder die Ringschraube am Antriebsmotor an einer ungünstigen
Stelle angebracht ist:
Einen Gurt/Seil von geeigneter Länge und Stärke um den
Flansch des Antriebsmotors schlingen
Das Hebezeug an einen Kranhaken mit Abrutschsicherung
anbringen
Die Vakuumpumpe mit einem Kran heben
Wenn die Vakuumpumpe mit der Palette oder einer Bodenplatte
verschraubt war:
Die Stiftschrauben aus dem Gummifüßen entfernen

Lagerung

Kurzzeitlagerung

Sicherstellen, dass der Sauganschluss und der Gasauslass
verschlossen sind (die mitgelieferten Stopfen eingesetzt
lassen)
Die Vakuumpumpe
möglichst in Originalverpackung,
in einem geschlossenem Raum,
trocken,
staubfrei und
vibrationsfrei
abstellen.

Konservierung

Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen (z.B. aggressive
Atmosphäre, häufige Temperaturwechsel u. ä.) ist die
Vakuumpumpe sofort zu konservieren. Bei günstigen
Umgebungsbedingungen ist die Vakuumpumpe zu konservieren,
wenn eine Einlagerung von mehr als 3 Monaten geplant ist.
Sicherstellen, dass alle Öffnungen fest verschlossen sind;
Verschlüsse, die nicht durch PTFE-Band, Flachdichtungen
oder O-Ringe abgedichtet sind, mit Klebeband abdichten
Hinweis: VCI steht für „volatile corrosion inhibitor" („flüchtiger
Korrosionshemmer"). VCI-Produkte (Folie, Papier, Pappe, Schaum)
dampfen eine Substanz aus, die sich in molekularer Dicke auf das
verpackte Gut niederschlägt und durch ihre elektrochemischen
Eigenschaften Korrosion an vielen metallischen Oberflächen
wirksam unterdrückt- VCI-Produkte können allerdings Kunststoffe
und Elastomere angreifen. Lassen Sie sich von Ihrem örtlichen
Verpackungs-Fachhändler beraten! Schmalz verwendet CORTEC
VCI 126 R Folie für die Überseeverpackung von größeren
Vakuumpumpen.
Die Vakuumpumpe in VCI-Folie einschlagen
Die Vakuumpumpe
möglichst in Originalverpackung,
in einem geschlossenem Raum,
trocken,
staubfrei und
vibrationsfrei
einlagern.
Zur Inbetriebnahme nach Konservierung:
Sicherstellen, dass alle Klebebandreste von den Öffnungen
entfernt sind
EVE -KL
30.30.01.0086 7 -00_DE / 04.2015
Die Vakuumpumpe wie im Kapitel Installation und
Inbetriebnahme
(➔
Seite 5) beschrieben in Betrieb nehmen
Installation und
Inbetriebnahme
Installationsseitige
Voraussetzungen
VORSICHT
Bei Nichteinhaltung der installationsseitigen Voraussetzungen,
insbesondere bei ungenügender Kühlung:
Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung der Vakuumpumpe
und angrenzender Anlagenteile!
Verletzungsgefahr!
Die installationsseitigen Voraussetzungen müssen erfüllt
werden.
Sicherstellen, dass die Integration der Vakuumpumpe so
erfolgt, dass die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind (in der
Verantwortung des Planers der Maschine bzw. der Anlage,
deren Bestandteil die Vakuumpumpe wird;
in der EG-Konformitätserklärung)

Einbaulage und -raum

Sicherstellen, dass die Umgebung der Vakuumpumpe nicht
explosionsgefährdet ist
Sicherstellen, dass folgende Umgebungsbedingungen erfüllt
sein werden:
Umgebungstemperatur: 0 ... 40 ° C
Umgebungsdruck: Atmosphäre
Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen mit der
Schutzart des Antriebsmotors (gemäß Typenschild) verträglich
sind
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe waagerecht aufgestellt
bzw. montiert wird
Sicherstellen, dass die Aufstell-/Montagefläche plan ist
Sicherstellen, dass zur Gewährleistung einer ausreichenden
Kühlung zwischen der Vakuumpumpe und den umgebenden
Wänden ein Abstand von mindestens 1 m bestehen wird
Sicherstellen, dass keine hitzeempfindlichen Teile (Kunststoff,
Holz, Pappe, Papier, Elektronik) mit der Oberfläche der
Vakuumpumpe in Berührung kommen werden
Sicherstellen, dass der Einbauraum bzw. Aufstellungsort so
belüftet ist, dass eine ausreichende Kühlung der
Vakuumpumpe gewährleistet ist
VORSICHT
Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs
Temperaturen von über 70 ° C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe während des Betriebs
nicht versehentlich berührt werden wird, gegebenenfalls ein
Schutzgitter vorsehen
Seite 17: Hinweis

Installation und Inbetriebnahme

Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis