Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - schmalz EVE-KL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachpersonen durchgeführt werden:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungsvorschriften.
VORSICHT
Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs Temperaturen von über 70 ° C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Die Vakuumpumpe ist vor einer nötigen Berührung abkühlen zu lassen ode res sind Hintzehandschuhe zu tragen.
Problem
Die Vakuumpumpe erreicht nicht den
üblichen Druck
Der Antriebsmotor hat eine zu hohe
Stromaufnahme (Vergleich mit Referenzwert
nach Inbetriebnahme)
Das Leerpumpen des Systems dauert zu
lange
Das von der Vakuumpumpe geförderte Gas
riecht unangenehm
Die Vakuumpumpe läuft nicht an
Störungsbehebung
Seite 12
Mögliche Ursache
Das Vakuumsystem oder die Saugleitung ist
undicht
Wenn eine Vakuumbegrenzung installiert ist:
Die Vakuumbegrenzung ist dejustiert oder
defekt
Das Sieb (715) im Sauganschluss (g/p) ist
teilweise verstopft
Wen nein Filter (h) am Sauganschluss (g/p)
eingebaut ist:
Der Filter (h) am Sauganschluss (g/p) ist
teilweise verstopft
Teilweise Verstopfung in der Saug-, Abluft-
oder Druckluftleitung
Lange Saug, Abluft- oder Druckluftleitung mit
zu geringem Querschnitt
Der Ventilteller des Ansaugrückschlagventils
sitzt in verschlossener oder teilgeöffneter
Stellung fest
Innere Teile sind verschlissen oder beschädigt
Unter Vakuum verdampfende
Prozessbestandteile
Der Antriebsmotor hat nicht die korrekte
Anschlussspannung oder ist überlastet
Der Antriebsmotorschutzschalter ist zu klein
oder auf einen zu kleinen Auslösewert
eingestellt
Eine der Sicherungen ist geschmolzen
Abhilfe
Die Schlauch- und/oder Rohranschlüsse auf
Dichtheit prüfen
Justieren bzw. reparieren oder austauschen
Das Sieb (715) reinigen
Bei zu häufigem Reinigungsbedarf einen Filter
vorschalten
Den Filter (h) reinigen oder erneuern
Die Verstopfung beseitigen
Größere Leitungsquerschnitte verwenden
Den Ansaugstutzen zerlegen, Sieb (715) und
Ventil (o, 714) nach Bedarf reinigen und
wieder zusammenbauen
Die Vakuumpumpe reparieren (Schmalz Service)
Gegebenenfalls den Prozess überprüfen
Den Antriebsmotor mit der korrekten
Anschlussspannung versorgen
Den Auslösewert des
Antriebsmotorschutzschalters mit den
Angaben des Antriebsmotortypenschilds
vergleichen, gegebenenfalls korrigieren
Bei hohen Umgebungstemperaturen: den
Auslösewert des
Antriebsmotorschutzschalters auf einen Wert
von 5% über dem Antriebsmotornennstrom
einstellen
Die Sicherungen prüfen
30.30.01.00867-00_DE / 04.2015
EVE-KL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis