• Für den Anschluss der Pumpe folgen Sie der Bedienungsanweisung des Flocare
Schwesternrufs.
D-A-CH-L
ALARMFUNKTIONEN UND SICHERHEITSTECHNIK
Falls eines der Probleme, die in der Übersicht zur Problemlösung aufgelistet sind, auftritt, gibt
die Pumpe hör- und sichtbaren Alarm und schaltet sich ab. Das Licht des Displays schaltet sich
automatisch ein. Eine Ausnahme bildet der Alarm bei Kapazitätsabfall des Akkus "BATT"; hierbei
fördert die Pumpe weiter.
Vorgehen bei Auftreten eines Alarms:
Prüfen Sie die Art des Alarmes über die große Displayanzeige.
• Drücken Sie die "START/STOP" Taste, um den hör- und sichtbaren
START/STOP
Alarm zu quittieren.
• Korrigieren Sie die Ursache des Alarms wie in der Tabelle beschrieben.
• Starten Sie die Pumpe erneut durch Drücken der "START/STOP" Taste.
Die Übersicht zur Problemlösung auf der nächsten Seite ergibt eine genaue Erläuterung der ver-
schiedenen Alarmarten.
INSTANDHALTUNG
Reinigung:
• Vor dem Reinigen immer das Netz-/Ladegerät entfernen, um dem Risiko eines Stromschlag
zu entgehen.
• Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen alle Oberflächen der Pumpe (inklusive der
Sensoren und des Rotors) mit warmem Seifenwasser, oder einem desinfizierenden
Mehrzweckreiniger. Wenden Sie den Reiniger für ca. 10 Minuten an und wischen Sie dann
die Pumpe mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm ab.
• Die Flocare
®
Infinity
™
Pumpe kann unter einem fließendem Wasserstrahl von klarem, warmen
Wasser gespült werden.
• Die drei Rollen auf dem Rotor sollten stets sauber gehalten werden, damit sie sich
unbehindert drehen können.
• Das Netz-/Ladegerät muss normalerweise nicht gereinigt werden. Falls gewünscht, kann
man mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch die äußere Oberfläche des Netz-/
Ladegerät reinigen. Vergewissern Sie sich, dass das Netz-/Ladegerät aus der Steckdose
gezogen wurde.
Sicherheitsbemerkungen:
• Es gibt keine durch den Anwender wartbaren Teile, keine regelmäßig anfallende Kalibrierung
oder andere erforderliche Adaptierungsmaßnahmen für die Flocare
Serviceanfragen sollten an eine autorisierte Servicestelle weitergegeben werden (siehe unten)
• Im Falle eines technischen Defektes während der Benutzung oder falls die Pumpe fallengelas-
sen wird, sollte sie durch einen qualifizierten Techniker vor der Benutzung überprüft werden.
• Erneuern Sie das Flocare
®
Infinity
™
Überleitgerät alle 24 Stunden, um die Fehlerfreiheit
aufrechtzuerhalten und das Entstehen von schädlichen Bakterien zu verhindern. Entsorgen
Sie das Überleitgerät über den Hausmüll.
• Der Hersteller empfiehlt einen Funktionstest alle 24 Monate. Anschrift Ihrer zuständigen
Serviestelle für die Flocare Infinity Ernährungspumpe:
Baxter Deutschland GmbH
MedTech Service - Am Aischpark 9 - 91315 Höchstadt an der Aisch
-22-
®
Infinity
™
FEHLERSUCHTABELLE
Fehler
NO SET
• Das Überleitgerät (Set) ist nicht
oder nicht korrekt in die
Pumpe eingelegt.
• Die Drucksensoren sind
verschmutzt.
PUSH STRT
• Die Pumpe befindet sich in der
Halteposition. Alarm ertönt
nach 3 min.
END OF DOSE
• Gesamtvolumen verabreicht.
AIR
• Luft im Überleitgerät.
• Der Luftsensor ist verschmutzt.
• Das Überleitgerät ist nicht
korrekt eingelegt.
• Das Überleitgerät wurde länger
als 24 Stunden benutzt.
BATT
• Die Kapazität der des Akkus ist
Die Pumpe
zu gering. Die Pumpe kann
arbeitet weiter
keine sehr viskösen Flüssig-
keiten bei hoher Dauertropf-
geschwindigkeit mit dem
gegenwärtigen Ladenzustand
des Akkus transportieren.
Batt "E" und "F"
• Batteriefehler.
leuchten
FILL SET
• Die Pumpe befüllt das Überleit-
gerät.
OCC IN
• Die Pumpe stellte einen
Verschluss/Okklusion zwischen
Pumpe und Nahrungsbehälter
fest.
®
Infinity
™
Pumpe. Alle
• Die Drucksensoren sind
verschmutzt.
OCC OUT
• Die Pumpe stellte einen
Verschluss/Okklusion zwischen
Pumpe und Patient fest.
• Die Drucksensoren sind
verschmutzt.
OCC OUT
• Kalibrierung des Überleit-
(wiederholt)
gerätes nicht vollständig.
Ursache
Korrektur
• Stoppen Sie den Alarm durch Drücken von "START/STOP"
• Legen Sie die Flocare
®
Infinity
™
Kassette in die
Pumpe ein wie auf der Verpackung angegeben und
schließen Sie die Türe.
• Starten Sie die Pumpe neu.
• Reinigen Sie die Sensoren, legen Sie die Kassette
wieder ein und starten Sie die Pumpe erneut.
• Stoppen Sie den Alarm und verlängern Sie die
Halteposition um weitere 3 Minuten durch Drücken
der "START/STOP" Taste.
• Programmieren Sie die Pumpe und starten Sie mit
der "START/STOP" Taste.
• Schalten Sie die Pumpe mit der "ON/OFF" Taste ab
indem Sie diese Taste für 2 sec gedrückt halten oder
• Löschen Sie die Daten der verabreichten Gesamt-
menge (siehe Abschnitt: Löschen Datenspeicher),
programmieren Sie ein neues Ernährungsprogramm
und starten Sie mit "START/STOP".
• Beseitigen Sie die Luft im Überleitgerät durch
Drücken der Taste fill set
• Vergewissern Sie sich, dass der Luftsensor sauber ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Überleitgerät
korrekt eingelegt ist.
• Wechseln Sie das Überleitgerät.
• Verbinden Sie das Netz-/ Ladegerät mit der Pumpe
und dem Netz und laden Sie die Pumpe für ca. 6
Stunden. Während des Aufladens kann die Pumpe
weiter benutzt werden.
• Schalten Sie die Pumpe aus und kontaktieren Sie
Ihren Ansprechpartner oder senden Sie die Pumpe
an den Service.
• Betätigen Sie die "FILL SET" Taste nochmals,
um die Pumpe zu stoppen und in die Halteposition
zurückzubringen
• Stoppen Sie den Alarm mit "START/STOP".
• Entfernen Sie das Überleitgerät aus der Pumpe und
prüfen Sie die Durchlässigkeit durch Spülen des
Überleitgeräts.
• Legen Sie das Überleitgerät wieder ein und starten
Sie erneut.
• Reinigen Sie die Sensoren, legen Sie die Kassette
wieder in die Pumpe ein und starten Sie erneut.
• Stoppen Sie den Alarm mit "START/STOP".
• Prüfen Sie die Durchlässigkeit der Sonde durch
Ansaugen von Flüssigkeit durch den Zuspritzschenkel.
• Reinigen Sie die Sensoren, legen Sie die Kassette
wieder in die Pumpe ein und starten Sie erneut.
• Stoppen Sie den Alarm mit "Start/Stop".
• Starten Sie die Pumpe erneut für kurze Dauer durch
Drücken der "Start/Stop" Taste.
• Halten Sie die Pumpe an durch Drücken der Taste
"Start/Stop". Vergewisseren Sie sich das während die-
sem Vorgang kein Okklusionsalarm auftritt.
• Entfernen Sie das Überleitgerät und legen Sie es erneut ein.
• Starten Sie die Pumpe erneut mit der "Start/Stop" Taste.
D-A-CH-L
-23-