Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Julabo FN25-ME Betriebsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
60
45
15
4 s
30
15
A
M
P
Warnung
 Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, bevor das Gerät geöffnet wird!
 Die Sicherungen der Kältemaschine dürfen nur von Fachkräften geprüft und
 Bei Sicherungswechsel nur Feinsicherungen mit dem festgelegten Nennwert
56
Kurzschluss der Steuerleitung zur Kältemaschine beim Selbsttest.
Fehlermeldung mit Laufschrift
> SAFETY SENSOR ALARM-CALL SERVICE <
Die Leitung des Übertemperaturschutzfühlers ist unterbrochen oder
kurzgeschlossen.
Fehlermeldung mit Laufschrift
> LOW LEVEL WARNING-FILL MEDIUM <
Das Frühwarnsystem für Unterniveau meldet einen kritischen
Flüssigkeitsstand. Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Durch kurzes Aus- und erneutes Einschalten wird der Alarmzustand
aufgehoben.
Tritt der Fehler nach erneutem Einschalten wieder auf, ist eine Ferndiagnose
zu erstellen.
Fehlermeldung mit Laufschrift
> CONFIGURATION ERROR-PRESS OK<
Die Konfiguration des Thermostaten entspricht nicht seinem momentanen
Einsatz.
Die Taste
betätigen um einmalig die Konfiguration automatisch zu
ändern.
In diesem Fall unseren technischen Service oder den autorisierten Vertrags-
händler anrufen.
JULABO Technischer Service
Telefon:
+49 (0) 07823 / 5166
Telefax:
+49 (0) 07823 / 5199
E-mail:
service@julabo.de
Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch einen autorisierten Service-Techniker
überprüft werden.
Störungen die nicht angezeigt werden.
Der elektronische Umwälzpumpenmotor ist durch eine elektronische
Strombegrenzung vor Überlastung geschützt. Ist oder wird die Viskosität der
Temperierflüssigkeit zu hoch bleibt der Motor stehen.
Netzsicherungen:
Die Netzsicherungen für das Gerät an der Gehäuserückseite sind
Sicherungsautomaten - 15A.
Netzsicherungen für Kältemaschine: T 10,0 A, D5 x 20 mm
gewechselt werden.
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fn32-me

Inhaltsverzeichnis