Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Julabo FN25-ME Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ME
Fehlermeldung mit Laufschrift
>SENSOR DIFFERENCE ALARM-CHECK VISCOSITY AND PUMP STAGE<
Defekt des Arbeits- oder Übertemperaturschutzfühlers.
Arbeitstemperaturfühler und Übertemperaturschutzfühler haben eine Differenz
von mehr als 35 K.
Fehlermeldung mit Laufschrift
> INTERNAL HARDWARE ERROR-CALL SERVICE <
sonstige Fehler
Fehler des A/D-Wandlers
Fehlermeldung mit Laufschrift
> EXCESS TEMPERATURE PROTECTOR ALARM-CHECK ADJUSTMENT <
Übertemperaturschutzfühler defekt.
Die Schutztemperatur liegt unterhalb des eingestellten Arbeitstemperatur-
Sollwertes.
Die Schutztemperatur auf einen höheren Wert einstellen.
Fehlermeldung mit Laufschrift
> EXTERNAL SENSOR ALARM-CHECK EXTERNAL SENSOR <
Regelung extern eingestellt aber Pt100 Externfühler nicht angeschlossen oder
defekt.
Meldungen 20 – 25 nur in Kombinationen mit Kältemaschinen möglich!
Fehlermeldung mit Laufschrift
> CLEAN CONDENSER OR CHECK COOLING WATER <
Kühlung des Kondensators beeinträchtigt. Luftgekühlten Kondensator
reinigen. Bei wassergekühltem Kondensator den Durchfluss und die
Temperatur des Kühlwassers prüfen
Fehlermeldung mit Laufschrift
> COMPRESSOR FAILURE-CHECK REFRIGERATOR <
Stufe 1 des Kompressors nicht in Betrieb.
Die Wiedereinschaltung erfolgt selbsttätig nach kurzer Abkühlpause und die
Meldung E 21erlischt.
Stufe 2 des Kompressors nicht in Betrieb.
Kältemaschine-Überlastungsschutz
Der Antriebsmotor des Kältekompressors ist mit einem Überlastungsschutz
versehen, der auf erhöhte Kapseltemperaturen oder zu hohe Stromaufnahme
reagiert.
Zur Abschaltung können führen
- mangelhafte Belüftung,
- geringer Wandabstand,
- Kondensatorverschmutzung,
- hohe Raumtemperatur
- kurzzeitiges Aus- und Einschalten
Übertemperatur in Stufe 1 des Kompressors.
Übertemperatur in Stufe 2 des Kompressors.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fn32-me

Inhaltsverzeichnis