Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Auspacken; Verwendete Symbole - Beem Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2 Bedienungsanleitung

Kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
4 DE
Die Steckdose muss mindestens über
eine 16A-Sicherung abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die An-
schlussleitung unbeschädigt ist und nicht
über scharfe Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt, gequetscht oder
verknotet werden oder in Kontakt mit heißen
Oberflächen kommen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht.
Soll das Gerät über ein Verlängerungska-
bel angeschlossen werden, muss der Kabel-
querschnitt mindestens 1,5 mm² betragen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem
angeschlossen wird. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten.
Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallati-
on durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für Schäden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.

Verwendete Symbole

GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen
könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten Verlet-
zungen oder zu Sachschäden führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
BEEM - Elements of Lifestyle
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche
Informationen, die den Umgang mit dem
Gerät erleichtern.

Inbetriebnahme

Auspacken

1.
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehör-
teile und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
2.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien
vom Gerät und den Zubehörteilen.
3.
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
HINWEIS
Entfernen Sie niemals das Typenschild
und eventuelle Warnhinweise.
Bewahren Sie die Originalverpackung
während der Gewährleistungs- bzw. Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im
Gewährleistungs- bzw. Garantiefall ord-
nungsgemäß verpacken zu kön nen. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen des
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruchs.
Vor dem ersten Gebrauch
Heizen Sie das Gerät vor dem ersten Ge-
brauch auf, um evtl. Montagerückstände
(Fette) zu beseitigen. Gehen Sie dafür wie
folgt vor:
1.
Schieben Sie den Temperaturregler (7)
auf Position „ " (höchste Temperatur).
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
3.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf
Position „I". Die Netzkontrollleuchte (6) leuch-
tet und das Gerät heizt auf.
4.
Wenn die Bereitschaftsanzeige (4) leuch-
tet, ist die eingestellte Temperatur erreicht.
5.
Warten Sie 10 Minuten.
6.
Schieben Sie den Temperaturregler (7)
auf Position „ " (geringste Temperatur).
7.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (5) auf
Position „O".
8.
Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis