Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Den Aufstellort; Elektrischer Anschluss - Beem Pro-Multi-Grill 3 in 1 V2 Bedienungsanleitung

Kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlussleitung
immer am Netzstecker aus der Steck-
dose, nicht an der Netzleitung selbst.
Verwenden Sie zum Reinigen
der Grillplatten und der Oberflächen
weder scheuernde Reinigungsmittel
noch Metallbürsten, Nylonbürsten oder
andere kratzenden Gegenstände.
Tragen, heben oder bewegen Sie
das Gerät niemals am Netzkabel.
Schneiden Sie keine Speisen auf
den Grillplatten.
Verwenden Sie zum Wenden von
Speisen nur solche Pfannenwender,
die für antihaftbeschichtete Oberflä-
chen geeignet sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Grillen und Braten
von Lebensmitteln für die Verwendung im
Haushalt oder ähnlichen, nicht gewerblichen
Bereichen bestimmt, wie zum Beispiel Per-
sonalküchen in Läden, Cafés, Büros oder
einem anderen beruflichen Umfeld; landwirt-
schaftliche Anwesen; Nutzung durch Gäste in
Hotels, Motels oder anderen Wohnanlagen;
Bed and Breakfast-Gasthäuser.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung und/oder an-
dersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.

Anforderungen an den Aufstellort

Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine stabi-
le, ebene, wärmebeständige und gegen
Fettspritzer unempfindliche Unterlage.
Die Oberflächen von Möbeln enthalten
möglicherweise Bestandteile, die die Stell-
füße des Gerätes angreifen und aufweichen
können. Legen Sie gegebenenfalls eine Un-
terlage unter die Stellfüße des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer hei-
ßen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material
auf. Der Abstand zu Wänden, Möbeln und
anderen Gegenständen muss mindestens
15 cm betragen.
Stellen Sie das Gerät oder Teile des
Gerätes niemals in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (z. B.
Heizung, Ofen, Grill).
Stellen Sie das Gerät nicht an die Tisch-
kante. Es könnte herunterfallen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, so dass die Netzverbindung schnell ge-
trennt werden kann.
Legen Sie keine Tischdecke, Tücher oder
Servietten unter die Stellfüße des Gerätes,
damit es nicht wegrutscht.
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben
und gelagert werden.

Elektrischer Anschluss

Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes sind beim elektrischen An-
schluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen
Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
Ihren Elektro-Fachhändler.
DE 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis