Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigen Des Faast Xt An Der Halterung; Verwendung Von Kabelkanälen - System Sensor 9400XE FAAST Installations- Und Wartungsanweisungen

Fire alarm aspiration sensing technology
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

BEFESTIGEN DES FAAST XT AN DER HALTERUNG

Sobald die Montagehalterung befestigt wurde, kann das Gerät daran
angebracht werden. Gehen Sie beim Anbringen des Gerätes folgendermaßen
vor.
1. Entfernen Sie vor dem Anbringen der Einheit an der Halterung die
Kabelrohrkappen (oben oder links an der Einheit) dem Kabelverlauf
entsprechend.
2. Richten Sie das Gerät an den drei Befestigungsclips und dem Montagebolzen
auf der linken Seite aus.
3. Drücken Sie das Gerät nach unten auf die Befestigungsclips, und
sichern Sie es mit der mitgelieferten Unterlegscheibe und der Mutter am
Montagebolzen, die durch den in Abbildung 1 gezeigten Befestigungsschlitz
ragt.
ABBILDUNG 1: HALTERUNG FÜR WANDMONTAGE
Montagebolzen
82 mm
(3,23 Zoll)
284 mm
(11,17 Zoll)
82 mm
(3,23 Zoll)
ABBILDUNG 2: BEFESTIGUNGSSCHLITZE FÜR MONTAGEBOLZEN
Montagebolzen
6,017 Zoll
(153 mm)
6, 749 Zoll
(171 mm)
13,09 Zoll
(332 mm)
Montageschlitze
283 mm
(11,15 Zoll)
7,6 mm ± 3 mm
(0,300 Zoll ± 0,010)
(3x)
ASP115-02DE
6, 460 Zoll
13,310 Zoll
(164 mm)
(338 mm)
3,23 Zoll
(82 mm)
ASP116-01DE
ANSCHLIESSEN DES ROHRSYSTEMS
Detaillierte Informationen zum Rohrnetz und Hinweise zu bewährten
Vorgehensweisen finden Sie im Rohrinstallationshandbuch, das unter „www.
faast-detection.com" heruntergeladen werden kann.
Die Eingangs- und Ausgangsöffnungen sind für die Aufnahme von
Rohrleitungen mit einer Nenngröße von 25 mm (1 Zoll) vorgesehen. Die
Eingangs- und Ausgangsöffnungen sind konisch angeschrägt, um das schnelle,
einfache Einstecken des Ansaugrohrs in das Gerät zu erleichtern. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um die Luft-Ansaugleitung mit dem Gerät zu verbinden.
1. Schneiden Sie das Ansaugrohr rechtwinklig ab und entgraten Sie das
Ende. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung frei von Partikeln ist, die die
Rohrverbindung stören könnten.
2. Entfernen Sie den Eingangsstöpsel der verwendeten Eingangsöffnung (oben
oder unten am Gerät).
3. Stecken Sie die Luftansaugleitung in die Öffnung, und achten Sie auf einen
festen Sitz. Bitte kleben Sie die Rohre NICHT in die Eingangs- und
Ausgangsöffnungen!
AUSLASSROHR
Die Luftrückführung sollte stets im selben Raum erfolgen, welches der
Ansaugrauchmelder überwacht. Unter bestimmten Umständen kann es
erforderlich sein, eine Rohrleitung an die Auslassöffnung anzuschließen, um
die Luftrückführung vom Standort des Gerätes fern zu halten. Ein Auslassrohr
von nur 1 m Länge fungiert als Schalldämpfer für den Lüfter und stellt einen
ruhigeren Betrieb sicher. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Auslassrohr
mit dem Gerät zu verbinden.
1. Schneiden Sie das Auslassrohr rechtwinklig ab und entgraten Sie das
Ende. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung frei von Partikeln ist, die die
Rohrverbindung stören könnten.
2. Entfernen Sie den Verschluss aus der verwendeten Auslassöffnung (oben
oder unten am Gerät).
3. Stecken Sie die Luftauslassleitung in die Öffnung, und achten Sie auf einen
festen Sitz. Bitte kleben Sie die Rohre NICHT in die Eingangs- und
Ausgangsöffnungen!
VERKABELUNG
Benachrichtigen Sie vor allen Arbeiten am FAAST XT-System die erforderlichen
Behörden darüber, dass das System zeitweise außer Betrieb sein wird. Achten
Sie darauf, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ehe Sie die Einheit
öffnen. Alle Leitungen müssen den regionalen Bestimmungen entsprechen.
STROMKABEL
Bestimmen Sie die erforderlichen Kabelgrößen für die einzelnen Verbindungen
anhand der Bemessungsleistung des Geräts und anderer angeschlossener
Produkte.
VERWENDUNG VON KABELKANÄLEN
Wenn für die Systemverkabelung Kabelkanäle verwendet werden, verbinden
Sie die Kanäle mit den Kabeleinlasspunkten oben am Gerät unter Verwendung
geeigneter Anschlussstücke.
1. Führen Sie die gesamte Verkabelung durch den Kabelkanal und in die linke
Seite des Gerätegehäuses.
2. Befestigen Sie die entsprechenden Kabel an den mitgelieferten Euro-
Anschlüssen. Halten Sie bei allen Verkabelungsarbeiten die regionalen
Bestimmungen und elektrischen Normen ein.
3. Stecken Sie den Stecker in den passenden Anschluss am Gerät. Siehe
Tabelle 1.
2
ACHTUNG
WARNUNG
I56-6001-001
2/5/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis