Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Robotron K 7221.10 Betriebsdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- - - - - - - - - - - - -
---------
..
_ - - - - - -
~--------~-----------------
V. funktionsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
1. Blockschaltbild
2. Kabelempfänger und Pegelwandler
3. Helltastverstärker
4. Synchronimpulstrennung und Vertikalstufe
5. Horizontalgenerator mit Phasenvergleich
6. Horizontalendstufe und Hochspannungserzeugung
7. Erzeugung der Betriebsspannung
6
i
1. Blockschaltbild
In Abbildung 4 sind. die im folgenden beschriebenen Funktionsblöcke dargestell t. Die
Kurzzeichen der in den Funktionsbeschreibungen angegebenen Bauelemente beziehen sich
auf die Stromlaufpläne, die im Punkt V. enthalten sind.
KVID
Habel-
empfänger
und
ill!i
Pegel-
Synchron
wandler
Impuls-
frennun~
!lV
Gs
Hell-
tast-
verstärk.
I---
Röhren-
betriebs-
'(l~el/ig,eib
regler
t--
t--
spannungs
J
erzeug.
Hor;zontal-
Horizon-
--
generator
r--
talendst.
IJnd
Hochspg.
Phasenvergl.
erz.eug.
lertikal-
ablenkg.
5P
Betriebs-I---":"':"
sp0f'lngs. -
erzeug.
Abb. 4
Blockschaltbild
tO,7P
2. Kabelempfänger und Pegelwandler
C:=J
. /
1----1
c:::J
i'-
-
Die in der Anschlußsteuerung ABS erzeugten und. über Koaxialkabel zum Monitor übertrage-
nen Signale KSYN und KVID werden über Kabelempfängerstufen bzw. Pegelwandler den Funk-
tionsgruppen "Synchronimpulstrennung " bzw. "Helltastverstärker" zugeführt.
Die Widerstände R2:X und R12:X bilden d.ie Kabelabschlußwiderstände. Durch den Schalt-
kreis A1 erfolgt eine Regenerierung der Impulsflanken. Der für die Synchronimpulstren-
nung notwendige Eingangspegel (low
c~r
0,5
v,
high
=
,10,7 V) wird durch die Schaltstufe
V3, R9, R10, 03 erzeugt •
. Der Widerstand. R11 erhöht im high ... Zustand des Signals KVID den Steuerstrom für d.en Ein-
gangstransistor des Helltastverstärkers.
3. Helltastverstärker
I
Die Bildröhre wird an der Katode mit einer positiven Impulsspannung gesteuert (low
~
hell, high
~
dunkel).
,
Der Helltastverstärker selbst besteht wegen der erforderlichen hohen Flankensteilheit
aus einer stromstarken Schaltstufe mit Über teuerungsschutz. Um Einschwingvorgänge zu
vermeiden, sitzt der Helltastverstärker auf einer Leiterplatte direkt am Röhrensockel.
7
cf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 7221.20

Inhaltsverzeichnis