Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktiver Aufbau - Robotron K 7221.10 Betriebsdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linearität (örtliche Abweichung inner-
halb d.es Bild.es) horizontal - vertikal
bei normalen klimatischen Betriebsbe-
d.ingungen und Normalspannung:
Rasterverzerrung (Geometrieabweichung
des Bildes nach TGL 8838 Bl. 3 bej.
normalen klimatischen Bedingungen und
bei Normalspannung:
Bildschärfe:
Zeichenhelligkeit:
Glanzgrad der Röhre:
Lagerbedingungen:
Temperatur:
relative Luftfeuchtigkeit bei 35°C:
Lagerdauer bei
0.
g. Bedingungen:
Transportbedingungen:
Temperatur:
relative Luftfeuchtigkeit bei 35°C.:
Stoßfestigkeit nach TGL 200-7112/09:
Schwingbeanspruchung nach
TGL 200-0057:
Transportdauer bei
0.
g. Bedingungen:
Betrieb!3bedingungen:
Umgebungstemperatur:
relative Luftfeuchtigkeit bei 30°C:
Luftdruck:
Betriebsd.auer:
Wärme abgabe :
Belüftung:
Schalleistungspegel:
Nennspannung
Nennstrom:
Leistungsaufnahme:
Schutzgrad nach TGL 15165/01:
äußeres Störfeld:
Steuersignaleingänge:
Pegel der Steuersignale:
4
x max - x min
• 100
%
:§i
10
%
x max + x min
x
Breite von 8 Zeichen bzw. Höhe von
4 Zeichen
±
5
%
bezogen auf den Nennwert der vertikalen
oder horizontalen Bildgröße
bei maximaler Zeichenhelligkeit muß an allen
Stellen des Bildfeldes innerhalb eines ent-
sprechenden Symboles eine Fläche von 2 x 2
dunklen Bildpunkten mit normalsichtigem Auge
aus 40 cm Entfernung bei einer Umgebungs-
helligkeit von E
~
500 lx (TGL 200-0617)
wahrnehmbar sein
K 7221.10} Zeichendarstellung in einer ein-
K 7221
0
20
stellbaren Helligkeit
~
45
%
(nach TGL 29772/02 45
0
/45
0
-Geometrie)
+
5 °c •••
+
35°C
85
%
max. 9 Monate
- 10°C
'0'
+ 45 °c
85
%
EB 6-15-1000
FA 35-0,15:"0,5
1 Monat
K 7221.10 -
+
10°C •••
+
35°C
am Einbauort ist eine maximale
Temperaturerhöhung von 20 K
zugelassen
K 7221.20 -
+ 10°C ••
0
+ 35 °c
80
%
84 kPa
0 · 0 .
107 kPa
24-Stund.en-Betrie b
~
25 J/s
freie Konvektion
<
60 dB
+ 12
V
±
3
%
die überlagerte Brummspannung muß bei 50 Hz
U SS
~
10 mV sein
2 A
25 W
K 7221.10 - IPOO
K 7221.20 - IP20
/B/
=
1,5
~T
auf allen den Monitor begrenzenden
Flächen
2 (KVID, KSYN)
"low"
~
0,5 V
"high"
~
2,8 V
m.
Bauelementebasis
Außer den für ein Bild.schirmgerät typischen Bauelementen - Bildröhre mit Ablenkeinheit _
sind die übrigen Baugruppen aus diskreten Bauelementen (Transistoren, Dioden, Widerstän-
de, Kondensatoren und Wickelbauelementen) aufgebaut. Lediglich die Funktionsgruppe Ka-
belempfänger enthält einen integrierten Schaltkreis d.es Typs D 200.
IV. Konstruktiver Aufbau
Das Chassis des Monito.rs besteht aus einem Rahmen, an dessen vorderem und hinterem Ende
jeweils ein weiterer Rahmen senkrecht stehend angeordnet wurde. Diese Rahmen enthalten
die Befestigungspunkte für die anderen Baugruppen des Gerätes. Am vorderen Rahmen sind
die Bildröhre, d.ie Blende, der Helligkeitsregler sowie die Scharniere für die Leiter-
platten befestigt. Bei d.er Auftischvariante des Monitors (K 7221.20) ist das Chassis auf
einem zwischen zwei Anschlägen drehbaren Sockel angebracht, an dem auch die Haube und
die Rückwand des Monitorgehäuses befestigt sind .•
Im Wartungs- und Reparaturfall können Haube und Rückwand. entfernt werden. \
Außer Bildröhre, Ablenkeinheitund. Helligkeitsregler sind. a11.e elektrischen Bauelemente
auf 3 Einebenleiterplatten in den Abmessungen .185 mm x 165 mm (Ablenkleiterplatte),
'160 mm
x\~140
mm (Verteilerplatte) und SOmm x 50 mm (Helltastverstärker) angeordnet.
Das Leiterplattenmaterial ist Hartpapier. Die Leiterplatte für die Baugruppe Helltast.
verstärker trägt die Röhrenfassung und ist somit unmittelbar am Röhrenhals angebracht.
Die anderen Leiterplatten sind senkrecht stehend, schwenkbar am Chassis befestigt.
Die elektrischen Baugruppen sind. über Kabel mit Steckern untereinander verbunden. Die
Verbind.ungskabel zur Anschlußsteuerung und zur Stromversorgung werden auf der Verteiler ..
platte angeklemmt und am Chassis zugentlastet. Die Baugruppen Bildröhre, Ablenkeinheit,
Ablenkleiterplatte stimmen mit denen des tragbaren Kofferfernsehempfänger "combi-vision
310" vom VEB Robotron-Elektronik Radeberg überein.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 7221.20

Inhaltsverzeichnis