Höhere Lautstärken oder eine längere Einwirkzeit kön- nen Ihr Gehör schädigen. y Reparieren Sie ein defektes Headset nicht selbst. Wen- den Sie sich an Ihren Sennheiser-Vertriebspartner oder den Sennheiser-Kundendienst. y Wechseln Sie nur die Teile aus, deren Austausch in die- ser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Seite 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Headsets Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein, y dass Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ gelesen haben. y dass Sie das Headset innerhalb der Betriebsbedingun- gen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, einsetzen. Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Headset anders einsetzen, als es in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben ist oder die Betriebsbedin- gungen nicht einhalten.
Seite 4
Das Headset HME 43-3/HME 43-3S Das Headset HME 43-3/HME 43-3S ist mit dynamischen Hörersystemen ausgestattet. Das geräusch-kompensie- rende Mikrofon gewährleistet auch in lärmerfüllter Umgebung hohe Sprachverständlichkeit. Das Headset wurde für den Einsatz in der Flugsicherung und andere Kommunikationszwecke konzipiert. Merkmale: y Sehr geringes Gewicht y Erstklassiger Tragekomfort durch einstellbare Kopfbü-...
Bedienung Headset anpassen Stellen Sie die Länge des Kopfbügels entsprechend ihrer Kopfform ein. Hinweis: Die Ohrpolster sollten mit leichtem Druck auf den Ohren liegen. Passen Sie den Kopfbügel so durch vorsichtiges Biegen an, dass er nicht zu fest und nicht zu locker am Kopf anliegt.
Seite 6
Mikrofonarm drehen Der Mikrofonarm ist drehbar. Dadurch können Sie das Mikrofon sowohl rechts- als auch linksseitig tragen. Mikrofon ausrichten Biegen Sie den flexiblen Mikrofonarm so, dass das Mikrofon am Mundwinkel sitzt. Hinweis: Der Abstand zum Mund sollte ca. 2 cm betragen.
Seite 7
Windschirm des Mikrofons wechseln Wechseln Sie bei dem Mikrofon den Windschirm aus, wenn er Verschleißerscheinungen wie Risse oder Löcher zeigt. Ziehen Sie den Windschirm vom Mikrofon ab. Schieben Sie vorsichtig den neuen Windschirm über das Mikrofon. Hinweise: y Um Poppgeräusche zu vermeiden, benutzen Sie das Mikrofon nur mit Windschirm! y Der Windschirm muss das gesamte Mikrofon umschließen.
Seite 8
Lautstärke am Audiosystem einstellen Verbinden Sie das Headset mit den Buchsen des jewei- ligen Audiosystems. Stellen Sie die Lautstärke direkt dort ein. Gehörschäden durch zu hohe Lautstärke! VORSICHT! Das Headset kann hohe Schalldrücke erzeu- gen. Höhere Lautstärken oder eine längere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen! Stellen Sie eine mittlere Lautstärke ein, so dass Sie wichtige Umgebungsgeräusche...
Seite 9
Aufbewahrung und Transport Drehen Sie das Mikrofon wie abgebildet in Ruheposi- tion. Drehen Sie die Hörermuscheln um 90°. Transportieren Sie das Headset in dem mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel.
Pflege und Wartung Headset reinigen Reinigen Sie das Headset von Zeit zu Zeit mit einem wei- chen, leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie bei starker Ver- unreinigung ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. VORSICHT! Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser! Wasser dringt in das Gehäuse des Geräts ein und kann einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
Seite 11
Ohrpolster austauschen Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Ohrpolster von Zeit zu Zeit wechseln. Durch zu kräftiges oder ruckartiges Ziehen VORSICHT! können die neuen Ohrpolster beschädigt werden. Fassen Sie hinter die Ohrpolster und ziehen Sie diese von den Hörerkappen ab. Ziehen Sie die neuen Ohr- polster auf die Hörerkappen.
Seite 12
Produktvarianten Modell Beschreibung Einseitiges (Art.-Nr.) Rundkabel HME 43-3 elekt. Mikrofon mit offenen Enden 502148 Länge 1,90 m HME 43-3S elekt. Mikrofon, mit offenen Enden 502593 monaural Länge 1,90 m Zubehör Kabelklemme Art. Nr. 091551 Kunstleder-Ohrpolster Art. Nr. 091532 Schaumstoff-Ohrpolster Art. Nr. 091529 Windschirm Art.
Technische Daten Allgemein Modell HME 43-3 HME 43-3S Anschlusskabel 1,90 m Rundkabel, einseitig geführt, offenes Ende Gewicht ohne Kabel ca. 95 g Betriebstemperatur –5 °C bis +45 °C Lagertemperatur –55 °C bis +70 °C Kopfhörer Wandlerprinzip dynamisch Übertragungsbereich 100 Hz bis 6000 Hz...
Seite 14
Mikrofon Modell BKE 43 Wandlerprinzip dauerpolarisiert, geräuschkompensierend Übertragungsbereich 400 Hz bis 4500 Hz Ausgangsspannung 300 mV/Pa bei einem Mikrofonabstand zum Mund von ca. 2 cm (1") (Werkseinstellung); einstellbar von 40 bis 500 mV/Pa Versorgungsspannung 8 bis 16 V DC 150 bis 2200 : Abschlussimpedanz...
Hersteller-Erklärungen Garantiebestimmungen Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für die- ses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantieleistungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser- Partner beziehen. EG-Konformitätserklärung eses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren Vorgaben der Richtlinie 2004/108/EG.
Seite 16
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Printed in China Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany Publ. 11/09 www.sennheiser.com 528263/A03...