Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät kann in Räumen installiert sein, in denen plus Grade herrschen, weil die
Sekundärzirkulation des Austauschers mit Wasser aufgefüllt ist. Es ist zulässig die Wärmepumpe
in minus Graden zu installieren, im diesem Fall sollte die Sekundärzirkulation mit nicht-einfrierender
Substanz, z.B. mit Propylenglykol auffüllen werden.
In der Umgebung der Pumpe sollte man die Elektrizitätsversorgung 230V/50Hz sicherstellen. Es wird
empfohlen die Pumpe auf eine Konstruktion die mit an der Wand befestigt ist aufzustellen (nicht im
Set endhalten).
Jedes Mal sollte die Tragfähigkeit der Wand individuell analysiert werden an der die Pumpe befestigt
werden soll.
Die Pumpe soll horizontal montiert sein. Abweichungen von dem Niveau können zu irreparablen
Beschädigungen führen.
Der Regler bildet das separate Element des Sets, deshalb sollte die Montage an der Wand oder
an einen anderen stabilen Element geplant werden.
Der Raum in dem die Wärmepumpe eingebaut oder aus dem die Wärmepumpe die Luft beziehen
wird, darf nicht mit brennbaren, toxischen oder der gleichen Substanzen gefühlt sein.
Es sollte, am besten zum Bodenabfluss, ein Gravitationsabfluss des Kondensats aus der Pumpe
garantiert werden. In dem Ziel der Verbesserung des Komforts und den unangenehmen Geruch
zu mäßigen, der Ausfluss sollte mit einen Siphon ausgestattet werden.
Zu viel Staub oder Fett in der angesaugten Luft kann zu Verstopfung des Verdampfers führen.

8.Montage

Achtung: die Montage sollte gemäß den geltenden Regeln und in der Übereinstimmung mit der
baulicher Kunst durchgeführt werden. Die Montage kann durch die entsprechend Qualifizierte Person,
die in konkreten Land gelten, durchgeführt werden.
Die Wärmepumpe gemäß mit dem Pkt. 7 auf der Tragekonstruktion nach dem vorher Aufzeichneten
Plänen montieren.
Den Regler in bequeme für den Benutzen stelle, Stabil und Fest anbringen
Die Verbindung des Speichers mit der Wärmepumpe minimal mit Ø 22x1mm Leitung und eine
kürzesten möglichen Länge durchführen.
Die wird Empfohlen das die Leitung Länge nicht mehr als 10m beträgt. Das Schema der Verbindung
stellt eine der nachfolgenden Varianten.
Die thermische Isolierung sollte nach der Durchführung der Dichtigkeitsprüfung erfolgen.
Die Luft Kanäle, nach außen des Gebäudes Führen. Der Minimale Durchmäße der Luft Kanäle darf
nicht kleiner sein als 150mm und die Gesamtlänge sollte die 6m nicht überschreiten. Zugelassen ist
die Anwendung von zwei 90º Winkelstücken. Die Überschreitung der oben erwähnten Parameter,
kann zu Drosselung der Pumpe führen und der Notwendigkeit einen zusätzlichen Ventilator
einzuwenden. Die Kanäle sollten gegen die Aufnahme von Fremdkörpern, Wasser, Staub, Fetten
und dergleichen geschützt werden. Die Pumpe ohne Kanäle zu verwenden senkt die Wirksamkeit.
Die Stromversorgung 230V/50Hz anschließen, entsprechend den unten angezeigten elektrischen
Schema. Es sollte der Bodenabfluss des Kondensats angeschlossen werden. Die Einstellungen
des Reglers durchführen gemäß den Instruktionen die im weiterem Teil des Anleitung besprochen
werden.
Achtung: Wegen der Universalität des angebotenen Produkts, sind die folgenden Schemas
ideologisch und können je nach Bedürfnissen des Installateurs oder des Benutzers korrigiert werden.
In Folge dessen werden die folgenden Elemente ausgeschlossen.
- existierende Elemente des kalten Nutzwassers und der Heizung
- der Ablass- und Abschneidende Ventile die ermöglichen die effiziente und schnelle Trennung
der Wärmepumpe von der existierenden Ordnung, (von dem Hersteller gefordert)
- ein Rückschlagventil, welches die Migration der Wärme aus der Pumpe auf eine andere Leitung
als die zum Speicher verhindert.
Sunex S.A.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis