Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayer Barbecue MPS-300 PRO Benutzerhandbuch Seite 6

Barbecue smoker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
1.
Wie auch bei anderen Grills hängen die tatsächliche Temperatur des Grills und die Garzeiten von der Außentem-
peratur, Luftfeuchtigkeit, Windbedingungen, Qualität der Pellets usw. ab.
2.
Es bietet sich an, Ihren Grill vor Wind zu schützen, da dies die Wärmeabgabe, Wärmespeicherung und Wärme-
rückgewinnungszeit nach Öffnen des Deckels beeinflusst.
3.
Vermeiden Sie ständiges Öffnen des Deckels, da dies Ihre Garzeit verlängert. Allerdings können Sie den Deckel
öffnen, wenn Sie möchten, dass der Grill schnell abkühlt.
4.
Heizen Sie den Grill 10 Minuten lang vor bevor Sie die Speisen darauf platzieren. Dies führt dazu, dass sich Ihr
Grill aufheizen kann und schnell auf die gewünschte Temperatur zurückkehrt sobald Sie die Speisen platziert
haben.
Andernfalls wird es länger dauern den Grill und Ihre Speisen auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
5.
Bewegen Sie den Grill niemals während des Betriebs.
6.
Füllen Sie den Pellet-Sammelbehälter oder die Brennkammer niemals mit Wasser.
7.
Geben Sie die Pellets im Normalbetrieb niemals direkt in die Brennkammer, da dies gefährlich ist. Sollten Ihnen
die Pellets und anschließend das Feuer ausgehen während Sie den Grill benutzen, lassen Sie ihn abkühlen und
beginnen Sie von vorne mit den ERSTEN SCHRITTEN ZUM ANFEUERN DES GRILLS.
8.
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Fettauffangwanne mit Alufolie bedecken und diese regelmäßig auswechseln. Das ist
die einfachste Methode, Ihre Fettauffangwanne sauber zu halten. Mangelnde Reinigung der Fettauffangwanne,
des V-förmigen Fettablaufs und des Fettablaufkanals können zu Fettbränden führen. Falls dies auftritt, drehen Sie
den Schalter auf OFF (0), um den Sauerstoffgehalt in der Kammer zu reduzieren und lassen Sie den Deckel ge-
schlossen bis das Feuer komplett erloschen ist. SEIEN SIE DABEI VORSICHTIG UND VERBRENNEN SIE SICH NICHT. Wenn
der Grill komplett abgekühlt ist, entfernen Sie mögliche Fettreste aus Grill. Falls Sie eine Alufolie ausgelegt haben
wechseln Sie die Folie in der Fettauffangwanne. Starten Sie den Grill dann erneuet und fahren Sie fort.
6
www.mayergrill.com
BEDIENHINWEISE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis