Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayer Barbecue MPS-300 PRO Benutzerhandbuch Seite 4

Barbecue smoker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Bitte beachten Sie:
Sollte sich der Grill nicht entzünden oder sollte das Feuer in der Brennkammer während des Grillvorgangs ausgehen,
sollten Sie unbedingt die folgenden Schritte ausführen, vorausgesetzt, es sind noch genügend Pellets im Pellet-Sam-
melbehälter. Die Nichtbeachtung dieser Schritte kann zu einer gefährlichen „Überfeuerung" Ihres Grills führen, die
durch einen Überschuss an unverbrannten Pellets in der Brennkammer verursacht wird.
1.
Schalten Sie das Gerät AUS und ziehen Sie das Stromkabel. Nachdem der Grill abgekühlt ist, entfernen Sie die
Speisen, die Roste, die Fettauffangwanne und das Wärmeleitblech.
2.
Entfernen Sie alle unverbrannten Pellets und die Asche aus dem Inneren und um die Brennkammer herum. (Be-
achten Sie die Hinweise zum richtigen Umgang und zur Beseitigung der Asche im Abschnitt „WARTUNG & REINI-
GUNG")
3.
Stecken Sie das Stromkabel ein und schalten Sie den Grill an. Die Pellets sollten jetzt in die Brennkammer fallen
und der Heizstab sollte beginnen, sich aufzuheizen (er beginnt, rot zu glühen).
4.
Wenn dieser Schritt erfolgreich ist, sehen Sie die Flammen aus der Brennkammer hochsteigen. Schalten Sie den
Grill dann ab und lassen Sie ihn abkühlen. Setzen Sie die Komponenten dann wieder ein.
Öffnen Sie den Deckel und stellen Sie den Temperaturregler auf SMOKE. Wenn Sie einige Minuten später
weiß-grauen Rauch aus dem Grill aufsteigen sehen, schließen Sie den Deckel und drehen Sie den Temperaturreg-
ler auf die gewünschte Grillstufe.
5.
Sollte dieser Schritt nicht erfolgreich sein, lesen Sie den Abschnitt FEHLERBEHEBUNG oder kontaktieren Sie den
Technischen Support, um das Problem zu identifizieren bevor Sie mit den ANWEISUNGEN ZUR MANUELLEN ENT-
ZÜNDUNG fortfahren:
1. Anweisungen zur manuellen Entzündung:
Auch wenn der Heizstab nicht funktioniert, kann der Grill mit Hilfe des MANUELLEN ENTZÜNDUNGSPROZESSES weiter
zum Grillen oder Smoken benutzt werden:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Stromkabel. Nachdem der Grill abgekühlt ist, trennen Sie den
Heizstab (violett/weißes Kabelpaar, wie im SCHALTPLAN abgebildet) unterhalb des Pellet-Sammelbehälters. Sie
müssen dazu die Bodenplatte des Sammelbehälters entfernen, um an die Kabel zu gelangen. Nachdem der
Heizstab getrennt ist, setzen Sie die Bodenplatte wieder ein und stecken Sie das Stromkabel in eine geerdete
Steckdose.
2.
Befüllen Sie den Pellet-Sammelbehälter mit Pellets.
3.
Entfernen Sie die Roste, die Fettauffangwanne und das Wärmeleitblech und geben Sie dann etwa 60 g Pellets in
die Brennkammer.
4.
Spritzen Sie 2 TL alkoholische Sicherheitsbrennpaste auf die Pellets in der Brennkammer.
GEFAHR: Verwenden Sie niemals Benzin, Kerosin, Flüssiganzünder oder ähnliche Flüssigkeiten um ein Feuer in
diesem Grill anzuzünden.
5.
Zünden Sie die Sicherheitsbrennpaste vorsichtig mit einem Kaminstreichholz oder einem langen Stabfeuerzeug
an.
GEFAHR: Spritzen Sie niemals alkoholische Paste in brennendes Feuer oder die heiße Brennkammer. Die Flasche
mit der alkoholischen Paste könnte Feuerfangen und explodieren, ein Feuer auslösen oder zu ernsthaften oder
gar tödlichen Verletzungen führen.
6.
Lassen Sie die alkoholische Paste und die Pellets etwa 5 Minuten brennen.
7.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Pellets vollständig entzündet haben. Da jetzt ein Feuer in der Brennkammer
brennt, sollten Sie aufpassen, sich nicht zu verbrennen, wenn Sie die entnommenen Komponenten wieder einset-
zen.
8.
Schalten Sie den Grill an und stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Einstellung.
9.
Heizen Sie den Grill 10 Minuten lang bei geschlossenem Deckel vor bevor Sie die Speisen darauf platzieren.
4
www.mayergrill.com
NACHFOLGENDE INBETRIEBNAHME

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis