Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Vorwort ...................................................................................... 15
2 Quick Start ................................................................................. 16
3 Bedienungsgrundlagen ............................................................... 16
4 Amps und Kanäle ....................................................................... 17
5 Vorderseite ................................................................................. 17
6 Rückseite.................................................................................... 19
7 MIDI-Presets und MIDI-Setup .................................................... 20
8 TSC™ -Tube Safety Control ....................................................... 22
9 TSM-432 - MIDI Board .............................................................. 23
10 AES ............................................................................................ 24
11 Technische Daten ....................................................................... 25

1 Vorwort

Von Anfang an war uns klar, dass die Weiterentwicklung des TriAmp
MK II eine Herausforderung darstellen würde. Wir mussten etwas radikal
Neues zu erschaffen, das wieder Maßstäbe in Klang, Leistung und Design
setzt, ohne uns zu weit vom Original zu entfernen. Unsere Ingenieure
behielten deshalb jedes einzelne Detail bei, das den TriAmp MK II zur
ersten Wahl für Gitarristen werden ließ, und gestalteten jedes einzelne
Feature zukunftsweisend um. So schufen sie einen bahnbrechenden Amp
wie ihn die Gitarrenwelt noch nicht gesehen hat: den TriAmp Mark 3.
Eine neue Ära in der Geschichte des
Röhrensounds
Der TriAmp Mark 3 bietet nicht nur drei voneinander unabhängige
Preamps mit je zwei Kanälen, sondern auch drei voneinander
unabhängige Endstufen. Jedes der drei Endstufenröhrenpaare kann mit
unterschiedlichen Röhren bestückt werden. Zudem lässt sich jedes Paar
jedem der sechs Kanäle beliebig zuweisen - auch über MIDI. Aber damit
nicht genug: man kann sogar jedem Kanal verschiedene Röhrenpaare
zuweisen und somit die unterschiedlichen Endstufenröhrentypen
mischen.
Für jeden der sechs Kanäle können Gain und Lautstärke separat
eingestellt werden, jeder Kanal hat seinen eigenen 3-Band-EQ, sowie
einen auf den jeweiligen Charakter zugeschnittenen Stomp-Boost. Es
lassen sich auf Knopfdruck 12 unterschiedliche Grundsounds aufrufen.
In Kombination mit den drei Endstufenröhrenpaaren,die ebenfalls per
Knopfdruck wählbar sind, stehen dir 3x12=36 unterschiedliche Sounds
bei 50 Watt Leistung zur Verfügung. Schaltest du ein zweites Röhrenpaar
hinzu (und steigerst somit die Leistung auf bis zu 100 Watt), hast du noch
mal 36 Optionen (Paar 1+2, Paar 1+3, Paar 2+3). Und mit dem dritten
Röhrenpaar (das macht 150 Watt!) weitere 12! Summa summarum sind
das 84 unterschiedliche Sounds.
Dabei bietet dir der TriAmp Mark 3 nicht nur klassische Sounds: Die
Option, Kanäle und Endstufen in nie dagewesener Vielfalt zu kombinieren,
ermöglicht dir die Gestaltung deiner eigenen neuen Sounds - den Sounds
der Zukunft. Nie zuvor hat ein Amp solch eine inspirierende Soundvielfalt
geboten.
TriAmp Mark 3 - Manual 1.0b
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis