Herunterladen Diese Seite drucken

TFA Küchen-Chef TWIN Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 14.1511_Anleitung
28.09.2017
14:57 Uhr
Küchen-Chef TWIN – Funk-Grill-Bratenthermometer
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarmton auszuschalten.
• Die Temperaturanzeige und das Alarmsymbol blinken solange weiter, bis die gemessene Temperatur unter der eingestellten Temperatur liegt.
9.2 BARBECUE Modus
• Wenn die eingestellte Temperaturobergrenze im Garraum überschritten wird, ertönen pro Sekunde zwei Alarmtöne.
• Wenn die eingestellte Temperaturuntergrenze im Garraum unterschritten wird, ertönt pro Sekunde ein Alarmton.
• Die entsprechende Temperaturanzeige und das Alarmsymbol blinken auf dem Display des Empfängers.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarmton auszuschalten.
• Die Temperaturanzeige und das Alarmsymbol blinken solange weiter, bis die gemessene Temperatur wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt.
Hinweis: Ist der Alarm nicht aktiviert, blinkt die entsprechende Temperaturanzeige, wenn der eingestellte Alarmwert unter- bzw. überschritten wird.
10. Beleuchtung
• Drücken Sie die LIGHT Taste.
• Die Hintergrundbeleuchtung wird kurzzeitig aktiviert.
11. Aufstellen und Befestigung
11.1 Empfänger
• Um die Halterung als Klemmhalter (z. B. für Gürtel) zu verwenden, setzen Sie die beidseitigen Befestigungshilfen in die oberen Aussparungen am
Empfänger ein. Die Montage ist erfolgreich, wenn Sie ein Klicken hören.
• Um die Halterung als Ständer zu verwenden, setzen Sie die beidseitigen Befestigungshilfen in die unteren, leicht schrägen Aussparungen ein.
• Die Montage ist erfolgreich, wenn Sie ein Klicken hören.
11.2 Sender
• Setzen Sie die beidseitigen Befestigungshilfen an der Halterung in die Aussparungen am Sender ein. Die Montage ist erfolgreich, wenn Sie ein
Klicken hören. Nehmen Sie den Metallständer und befestigen Sie die beiden Enden in den dafür vorgesehenen Öffnungen an der Drehscheibe. Mit
der Drehscheibe können Sie nun auswählen, ob Sie den Metallständer zum Aufstellen benutzen wollen oder als Aufhängung. Die Drehscheibe ist
richtig justiert, wenn Sie ein Klicken hören.
12. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät, den Sender und die Fühler mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden! Tau-
chen Sie den Fühler und das Kabel nicht in Wasser. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
• Sollte Wasser oder Dampf in die Buchse eindringen, kann dies den Kontakt mit dem Fühlerkabel beeinträchtigen. Trocknen Sie den Stecker vor
Gebrauch mit einem Tuch ab, bevor Sie ihn am Sender anschließen.
• Schalten Sie die Geräte nach Gebrauch aus.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie die Geräte an einem trockenen Platz auf.
10
Seite 6
Küchen-Chef TWIN – Funk-Grill-Bratenthermometer
12.1 Batteriewechsel
• Wenn das Batteriesymbol im Display des Empfängers erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Empfänger.
• Sind die Batterien im Sender zu schwach, werden auf dem Display im Wechsel die Messwerte der beiden Temperaturfühler und „LO" angezeigt.
• Öffnen Sie die Batteriefächer auf der Rückseite der Geräte und legen Sie jeweils zwei neue Batterien AAA 1,5 V ein. Vergewissern Sie sich, dass
die Batterien polrichtig eingelegt sind. Schließen Sie die Batteriefächer wieder.
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender und Empfänger wieder hergestellt werden – also Batterien immer in beide
Geräte neu einlegen oder manuelle Sendersuche starten.
13. Fehlerbeseitigung
Problem
Fehlerbeseitigung
➜ Geräte einschalten (Erst Empfänger und dann den Sender)
Keine Anzeige
➜ Batterien polrichtig einlegen
➜ Batterien wechseln
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
➜ Kontakt des Steckers mit der Buchse prüfen, gegebenenfalls abtrocknen
➜ Abstand zwischen Sender und Empfänger verringern (max. 100 m)
Display blinkt und ein
➜ Beseitigen der Störquellen
Signalton ertönt
→ kein Kontakt zwischen
➜ Manuelle Sendersuche
➜ Neuinbetriebnahme
Sender und Empfänger
Temperaturanzeige zu hoch ➜ Sitz des Messfühlers im Braten prüfen
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
14. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder
entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsor-
gung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
11

Werbung

loading