Zwei Schalter an der Vorderseite der Taschenlampe machen es möglich, schnell und einfach
zwischen den Modi zu wechseln.
Aus haltbarem flugzeugaluminium hergestellt
Premium Type III hart-anodisiert, anti rutsch versiegelung
Gehärtete, hoch lichtdurchlässige Frontscheibe
Bedienungsanleitung
Bedient wird die TK75 mit den zwei Schaltern an der Vorderseite. Mit dem rechten Schalter wird die
Lampe aus- und eingeschaltet. Mit dem linken Schalter wechselt man die Modi und die Helligkeitslevel.
Drücken Sie auf den rechten Schalter, um die Taschenlampe aus- oder einzuschalten. Wenn die
Lampe eingeschaltet ist, drücken Sie den linken Modus-Schalter, um zwischen folgenden
Helligkeitsstufen zu wechseln:
Turbo --> Low --> Mid --> High
Halten Sie den Modus-Schalter für etwa eine Sekunde gedrückt, um in den Strobo-Modus zu gelangen.
Hier blitzt die Lampe abwechselnd bei zwei Frequenzen (6Hz und 15Hz).
Drücken Sie den Modus-Schalter rund drei Sekunden lang, um in den SOS-Modus zu gelangen.
Ein kurzer Druck auf den Modus-Schalter genügt, um zurück in die normalen Leuchtmodi zu gelangen.
Durch dieses System ermöglicht es Fenix dem Benutzer, die Blink-Modi auch komplett beiseite zu
lassen, falls sie im taktischen Einsatz stören könnten. Da sie in der normalen Schaltreihenfolge nicht
vorkommen (kurzer Druck auf den Schalter), gelangt man nicht aus Versehen in die Blink-Modi.
Um im Notfall sehr schnell in den Strobo-Modus zu kommen, kann man den Modus-Schalter auch dann
für eine Sekunde gedrückt halten, während die TK75 ausgeschaltet ist.
Dank der eingebauten Elektronik mit Memory speichert die Fenix TK75 die zuletzt genutzte Helligkeit
und startet bei erneutem Einschalten in diesem Level.
Überhitzungsschutz:
Genau wie jede Hochleistungs-Taschenlampe erzeugen auch die Leuchtdioden der TK75 Wärme,
Zur Sicherheit ist die Fenix-Lampe mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Nach zwanzig Minuten
im Turbo-Modus regelt sie automatisch in den High-Modus herunter, um die Erwärmung zu
verlangsamen. Mit dem Modus-Schalter ist eine Rückkehr in den Turbo-Modus möglich, wird jedoch
Batterie (& Akku)-Spezifikationen
Typ
Fenix ARB-L2
Lithium-batterie
Akku
(Li-ion)
Akku
(Li-ion)
Akku
(LiFePO
)
4
Akku
(LiFePO
)
4
Achtung: Mischen sie niemals Batterien unterschiedlicher Hersteller, unterschiedlichen Typs,
unterschiedlicher Kapazität oder Größe. Dies kann zu nicht umkehrbaren Schäden an der Lampe
führen.
*18650 Li-ion Akkus starke Zellen welche für den kommerziellen Gebrauch gemacht wurden und diese
müssen mit Sorgfalt behandelt werden. Geschützte Markenakkus reduzieren das Risiko einer
Verbrennung oder Explosion. Kaputte Akkus oder Kurzschlüsse sind Risiken welche beim Betrieb
auftreten können.
wenn die Lampe im Turbo-Modus längere Zeit läuft.
nur bei ausreichender Kühlung empfohlen.
Dimensionen
18650
CR123A
16340
18650
16340
18650
Spannung
Verwendbar
3.7V
Empfohlen
3V
Empfohlen
3.7V
Verboten
3.7V
Achtung
3.2V
Nutzbar
3.2V
Verboten
√
√
×
! ! ! !
√
×