Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Fenix TK12 Bedienungsanleitung
Die Fenix TK12 verfügt über drei verschiedene Betriebsarten mit jeweils zwei Leuchtstärken. Die
Betriebsart (Suchmodus, Polizeimodus, Campingmodus) wird über eine Doppeldrehung des
Lampenkopfes gewechselt.
Hierzu wird bei festgedrehtem Lampenkopf und eingeschalteter Lampe der Lampenkopf innerhalb
0,5 sec. zweimal eine halbe Umdrehung auf- und wieder zugedreht (auf-zu-auf-zu), um die
Betriebsart zu wechseln. Die Lampe quittiert den Vorgang durch ein kurzes Blinken.
Innerhalb der jeweiligen Betriebsart stehen wiederum zwei Leuchtmodi zur Verfügung. Diese werden
durch eine Vierteldrehung des Lampenkopfes gewechselt.
Die Leuchtmodi sind folgendermaßen aufgeteilt:
Outdoor- Modus
Police-Modus
Camping-Modus
Die Memory-Funktion gewährleistet, daß die Lampe auch nach dem Ausschalten den gewählten
Modus beibehält.
Die TK12 kann mit Momentlicht (Schalter halb eindrücken und gedrückt halten) oder mit Dauerlicht
(Schalter ganz eindrücken) genutzt werden.
Als Zubehörteil ist für die TK12 ein zweiter Lampenkorpus erhältlich, der alternativ die Nutzung eines
Akkus 18650 ermöglicht.
(Nicht notwendig für Modell TK12R5. Dieses kann ohne Zubehörteil mit dem akku 18650 betrieben
werden.)
Festgedrehter Kopf
225 Lumen (R5 280 Lumen)
225 Lumen (R5 280 Lumen)
90 Lumen
Gelöster Kopf
90 Lumen
Stroboskop
5 Lumen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fenix TK12

  • Seite 1 Die TK12 kann mit Momentlicht (Schalter halb eindrücken und gedrückt halten) oder mit Dauerlicht (Schalter ganz eindrücken) genutzt werden. Als Zubehörteil ist für die TK12 ein zweiter Lampenkorpus erhältlich, der alternativ die Nutzung eines Akkus 18650 ermöglicht. (Nicht notwendig für Modell TK12R5. Dieses kann ohne Zubehörteil mit dem akku 18650 betrieben...
  • Seite 2 Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Es ist lediglich die Batteriespannung so weit abgesunken, daß sie für den Betrieb der Lampe im Turbomodus nicht mehr ausreicht. Trotz neuer Batterien funktioniert meine Fenix-Lampe nicht. Was kann ich tun? Stellen Sie zunächst sicher, daß die Batterien nicht eventuell doch leer oder schadhaft sind. Auch eine neue Batterie kann ausnahmsweise einmal entladen oder defekt sein.
  • Seite 3 Dies ist zwar eine stark vereinfachte Darstellung, aber sie vermittelt zumindest einen Eindruck der Gesetzmäßigkeiten, die hier zum Tragen kommen. Fenix-Lampen besitzen in der Regel eine ausgewogene Charakteristik, mit einem hellen Spot in der Mitte und einem breiten nutzbaren Streulichtanteil am Rand des Lichtkegels.