Fenix HP10 Bedienungsanleitung
Die Fenix HP10 verfügt über 4 verschiedene Lichtstärken (7/50/120/225 Lumen) sowie 3 Blinkmodi
(Stroboskop, SOS, Blinksignal).
Der obere mittige Schalter schaltet die Lampe ein; mit dem seitlichen Schalter werden die
Leuchtstufen gewechselt.
Der Blinkmodus wird aktiviert, indem die eingeschaltete Lampe kurz aus- und sofort wieder
eingeschaltet wird. Auch hier wird dann mit dem seitlichen Schalter durch die Blinkmodi
durchgeschaltet.
Die Memory-Funktion gewährleistet, daß die Lampe auch nach dem Ausschalten den gewählten
Modus beibehält.
Ein Überhitzungsschutz hilft, kühlen Kopf zu bewahren und schaltet nach 3 Minuten Betrieb auf der
Maximalstufe in den zweitstärksten Modus zurück. Selbstverständlich läßt sich diese Automatik über
den seitlichen Schalter übersteuern, d.h. man kann sofort wieder in den Maximalmodus umschalten.
Das Lampengehäuse kann in seiner Halterung in 10 Stufen um 90° nach unten geschwenkt werden,
um den gewünschten Bereich optimal auszuleuchten.
Die beiden beiliegenden Kunststoffklammern dienen dazu, im Bedarfsfall das Batteriekabel am
Kopfband zusätzlich zu fixieren.
Die Lampe ist wasserdicht nach IPX-8 Standard.
Häufig gestellt Fragen / Fehlersuche
Meine Fenix-Lampe flimmert im starken Modus leicht. Ist sie defekt?
Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Das Flimmern zeigt lediglich an, daß die Batteriespannung absinkt
und die Batterien demnächst gewechselt werden müssen. Die Lampe kann bedenkenlos (am besten
im Normalmodus) weiterverwendet werden, bis die Batterien leer sind.
Die Leuchtstärke meiner Lampe läßt sich nicht mehr verstellen. Ist die Lampe defekt?
Nein, ein Defekt liegt nicht vor. Es ist lediglich die Batteriespannung so weit abgesunken, daß sie für
den Betrieb der Lampe im Turbomodus nicht mehr ausreicht.