Das Mark IV Hyperion ClickStop Zoom-Okular mit 1¼"- und 2"-Steckhülse . . . . . . . . 2
Was ist neu am Universal Zoom Mark IV? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Augenauflagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anschluss an Spektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienungsanleitung Version 01/2017
Das Hyperion
Universal Zoom Mark IV
mit 1¼"- und 2"-Steckhülse
Üblicherweise wird Zoom-Optiken in der Regel keine
gute Qualität zugetraut. Dieses "Vor"-Urteil ist bei
vielen Okularen auch nicht unberechtigt. Die meisten
Zoom-Okulare sollen nämlich möglichst preiswert
sein und werden daher für eine niedrige Vergröße-
rung optisch berechnet, und dann wird die Vergröße-
rung durch Verschiebung der einzelnen Linsengrup-
pen hochgezogen - darunter leidet naturgemäß die
Hyperion Universal
Zoom Mark IV Okular
Abbildungsqualität.
mit 2"-Steckhülse
Der Grund für den Erfolg unseres Hyperion Zoom
Okulars ist, dass es genau anders herum konstru-
iert ist. Die optische Politur und die Qualität aller Linsengruppen im Okular ist für die
höchste Vergrößerungsstufe optimiert und gerechnet. Dort zeigt das Okular auch sein
größtes Eigengesichtsfeld, denn wenn Sie ein Objekt „heranzoomen", dann soll natur-
gemäß auch das Gesichtsfeld größer werden um übersichtlich zu bleiben.
Weltweit ist das Hyperion Zoom-Okular bei Naturbeobachtern, Vogelbeobachtern und
Astronomen gleichermaßen beliebt. Es ist auch das einzige Zoom-Okular, welches
konsequent für die beidäugige Beobachtung konstruiert und optimiert wurde.
2
Inhalt
Hyperion Universal
Zoom Mark IV Okular
mit 1¼" Steckhülse
Was ist neu am Universal Zoom Mark IV?
Die vierte Generation des Okulars ist rund 80 Gramm leichter und mit Ø 55mm um
drei Millimeter schlanker als sein Vorgänger. Der Zoom-Mechanismus und die Kurven-
bahnen wurden umgestaltet, um auch bei großer Kälte leichtgängig zu bleiben. Dabei
wurde auch die Homofokalität der verschiedenen Brennweiten noch besser als bei allen
Vorgängern, sodass man im Vergleich zu vielen anderen Zoom-Okularen praktisch nicht
nachfokussieren muss, wenn man von einer Brennweitenstufe zur nächsten wechselt.
Am wichtigsten jedoch ist - auch beim Backfokus konnten wichtige Millimeter gewon-
nen werden. Davon profitieren nicht zuletzt die Besitzer von Spektiven. Für Teleskope
und Spektive liegen zwei Adapter (Spektiv-Adapterring „A" und Teleskop-Adapterring
„B") bei, um Auflagefläche bzw. Einstecktiefe des Okulars jeweils ideal anpassen.
Die Außenfläche der Steckhülsen sind ohne breite Nuten gedreht, damit das Okular
beim Einstecken und beim Festklemmen nicht verkippen kann. Stattdessen sorgen
unsere Sicherungsrillen (Safety Kerfs) dafür, dass das Okular nicht aus einer lockeren
Klemmung herrausrutscht. Ebenfalls neu ist die signalgelbe Gürteltasche, die sich an
vielen Stativbeinen einfach befestigen lässt und u.a. Platz für Staubschutzkappen bietet.
Das Hyperion Zoom Mark IV ist einzeln lieferbar (#2454826) oder im Set mit der 2,25x-
Barlowlinse (#2454827).
A-Adapter
B-Adapter
Stufenlose Vergrößerung mit ClickStop bei 8/12/16/20/24mm
Das Hyperion Universal Zoom Okular lässt sich zwischen 8 bis 24 mm Okularbrennweite
stufenlos hochvergrößern, wobei die Brennweitenstufen 8 / 12 / 16 / 20 / 24 mm mit
einer „ClickStop"-Rastfunktion markiert sind, welche eine schnelle und einfache Einstel-
lung dieser fünf Brennweiten ermöglicht. Dies
ist insbesondere wichtig für die Verwendung an
stereoskopischen, binokularen Ansätzen, bei
denen man im Dunklen rasch und intuitiv die
richtige Brennweitenstufe finden muss.
An zwei parallelen Okularen kann die ge-
wünschte Vergrößerung so sehr schnell "blind"
eingestellt werden. Die spürbare und für Vögel-
beobachter und Jäger bewusst noch leiser
gehaltene „ClickStop"-Rastung bewirkt eine
perfekte Kontrolle der ClickStop Zoom-Stufen.
B-Adapter
3