Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Maschine In Betrieb Nehmen - Schwamborn DSM 250 Originalbetriebsanleitung

Bodenschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSM 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE Bodenschleifmaschine DSM 250

3 Betrieb

Reinigungs‐ und Wartungsarbeiten dürfen nur
von unterwiesenem Fachpersonal ausgeführt
werden!
Wartungsarbeiten müssen gemäß Betriebsanlei­
tung durchgeführt werden!
Die Maschine darf nicht mit einem Hoch­
druck‐Reiniger gereinigt werden!
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährde­
ten Bereichen und auf entflammbaren Materia­
lien in Betrieb genommen werden!
3 Betrieb
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile
beim Schleifvorgang!
Schutzkleidung und Schutzbrille tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Mit größter Sorgfalt und Vorsicht vorgehen!
Verletzungsgefahr durch große Geräuschent­
wicklung bei Schleifarbeiten mit der Maschine!
Emissionswert ist größer als 85 dB (A).
Während des Betriebes der Maschine muss ein
Gehörschutz getragen werden!
Lebensgefahr durch hohe elektrische Span­
nung! Die Netzleitung darf nicht überfahren, ge­
quetscht oder gezerrt werden!
Verletzungsgefahr durch Staubentwicklung bei
Schleifarbeiten!
An der Maschine muss eine Absauganlage an­
geschlossen oder Wasser beim Schleifvorgang
zugeführt werden!
Atemschutz tragen!

3.1 Maschine in Betrieb nehmen

Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten!
Die Erstinbetriebnahme der Maschine darf nur
von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden!
Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss
eine visuelle Prüfung der Maschine erfolgen!
Dabei muss insbesondere auf beschädigte oder
lose Teile, Verschleiß und Füllstände geachtet
werden!
Die zu bearbeitende Oberfläche und die ETX-Dia­
mantwerkzeuge bzw. die Bindung des Schleifmittels
müssen immer aufeinander abgestimmt sein (z. B.
müssen manche Oberflächen nass geschliffen wer­
den).
1.
Die zu schleifende Fläche kontrollieren und her­
ausragende Gegenstände ggf. beseitigen.
2.
Klemmschraube [15, Fig. D] lösen, Führungs­
stange [3, Fig. D] auf die entsprechende Ar­
beitsposition einstellen und Klemmschraube
wieder festschrauben.
3.
ETX-Diamantwerkzeuge auf Funktion und Zu­
stand prüfen und ggf. durch neue ersetzen
(! Kapitel 5.2 ‐ Seite 9).
4.
Schleifteller [22, Fig. E] mit den eingesetzten
ETX-Diamantwerkzeugen [23, Fig. E] auf die zu
schleifende Oberfläche aufsetzen.
5.
Fahrwerk‐Höhenverstellung [10, Fig. B] solange
drehen bis die Maschine nach der eingebauten
Wasserwaage [6, Fig. B] waagerecht ausgerich­
tet ist.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis