Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Häufige Probleme - Midea M2O-18FN8-Q Bedienungsanleitung

Wechselrichter eins-zwei/eins-drei/eins-vier/eins-fünf split-klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2O-18FN8-Q:

Werbung

Fehlerbehebung

WARNUNGEN
Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, schalten Sie sofort die Stromversorgung ab und wenden Sie sich an
Ihren Händler, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Die Betriebsleuchte blinkt nach dem Neustart des Geräts weiterhin schnell.
Das Gerät reagiert auf die Fernbedienung nicht.
Das Gerät löst immer wieder Sicherungen oder den Fehlerstromschalter aus.
Ein Fremdkörper oder Wasser ist in das Klimagerät eingedrungen.
Andere anormale Situationen.
Häufige Probleme
Die folgenden Probleme sind keine Fehlfunktionen und bedürfen in den meisten Fällen keiner Reparatur.
Problem
Das Gerät verfügt über eine 3-minütige Schutzfunktion, die es vor Überlastung schützt.
Das Gerät kann nach dem Ausschalten drei Minuten lang nicht wieder eingeschaltet
werden.
Das Gerät schaltet
Kühl- und Heizmodelle: Wenn die Betriebsleuchte und die Anzeige PRE-DEF (Vorhei-
sich nicht ein, wenn
zen/Abtauen) leuchten, ist die Außentemperatur zu kalt und die automatische Abtaufunk-
Sie die EIN/AUS-Taste
tion des Geräts ist aktiviert.
drücken
Bei Nur-Kühlen-Modellen: Wenn die Anzeige „Nur Ventilator" aufleuchtet, ist die Außen-
temperatur zu niedrig und der Frostschutz des Geräts ist aktiviert, um das Gerät abzu-
tauen.
Das Gerät hat seinen Betriebsmodus geändert, um das gebildete Eis wieder abzutauen.
Nach dem Abtauen wechselt das Gerät wieder in den ursprünglichen Betriebsmodus.
Das Gerät wechselt
vom KÜHLEN- in den
VENTILATOR-Modus
Wenn die voreingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät den Kompressor ab.
Das Gerät nimmt den Betrieb wieder auf, wenn sich die Temperatur verändert.
In feuchten Gegenden kann eine große Differenz zwischen Raum- und Austrittstempera-
Weißer Nebel tritt aus
tur verursachen, dass ein weißer Nebel gebildet wird.
dem Innengerät aus
Weißer Nebel tritt so-
Wenn das Gerät nach dem Abtauprozess wieder in die Betriebsart Heizen wechselt,
wohl aus dem Außen-
gerät als auch aus
kann aufgrund der erzeugten Feuchtigkeit beim Abtauen weißer Nebel entstehen.
dem Innengerät aus
Mögliche Ursachen
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M5o-42fn8-qM3o-27fn8-qM4o-36fn8-q