Herunterladen Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung Und Wartung - Midea M2O-18FN8-Q Bedienungsanleitung

Wechselrichter eins-zwei/eins-drei/eins-vier/eins-fünf split-klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2O-18FN8-Q:

Werbung

Manuelle Bedienung und Wartung

Wahl der Betriebsart
Wenn zwei oder mehr Innengeräte gleichzeitig betrie-
ben werden, achten Sie darauf, dass die Betriebsarten
nicht in Konflikt geraten. Der Heizmodus hat Vorrang
vor allen anderen Betriebsarten. Wenn das Gerät an-
fänglich im Heizmodus betrieben wurde, können auch
die anderen Geräte nur im Heizmodus betrieben wer-
den. Zum Beispiel: Wenn das ursprünglich gestartete
Gerät im Kühlenmodus (oder Ventilatormodus) arbei-
tet, können die anderen Geräte in jeder beliebigen
Betriebsart außer im Heizmodus betrieben werden.
Wenn bei einem Innengerät der HEIZMODUS gewählt
wird, stoppen die anderen Geräte den Betrieb und zei-
gen "--" an (nur bei Geräten mit Display), oder die Au-
to- und Betriebsanzeige blinken schnell, die Abtauan-
zeigeleuchte erlischt und die Timeranzeigeleuchte
leuchtet weiter (bei Geräten ohne Display). Beim Bo-
den-, Standmodell leuchten hingegen die Abtau- und
Alarmanzeigeleuchte (falls vorhanden) auf, oder die
Betriebsanzeigeleuchte blinkt schnell und die Timeran-
zeigeleuchte erlischt.
Wartung
Wenn Sie planen, das Gerät längere Zeit nicht zu benut-
zen,
führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Reinigen Sie das Gerät und den Luftfilter.
2. Wählen Sie den Ventilatormodus und lassen Sie den
Ventilator eine Weile laufen, um das Gerät innen
aufzutrocknen.
3. Trennen Sie die Stromversorgung und entfernen Sie
die Batterien aus der Fernbedienung.
4. Überprüfen Sie regelmäßig die Komponenten des
Außengeräts. Wenden Sie sich an den Händler oder
Kundendienst vor Ort, wenn das Gerät gewartet
werden muss.
HINWEIS: Bevor Sie die Klimaanlage reinigen, schal-
ten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
Seite 10
Optimaler Betrieb
Um eine optimale Leistung zu erzielen, beachten Sie bitte
die folgenden Punkte:
Stellen Sie die Richtung des Luftstroms so ein, dass er
nicht direkt auf Personen bläst.
Stellen Sie die Temperatur so ein, um ein Höchstmaß
an Komfort zu erzielen. Stellen Sie das Gerät nicht auf
zu hohe Temperaturen ein.
Schließen Sie Türen und Fenster im Kühl- oder Heiz-
modus.
Nutzen Sie den TIMER, und wählen Sie die Uhrzeiten,
zu der Sie Ihre Klimaanlage betreiben möchten.
Stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe des Luf-
tein- oder Luftauslasses, da dies den Wirkungsgrad
der Klimaanlage beeinträchtigen kann.
Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, da
sonst die Kühl- oder Heizleistung sinkt.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit geschlossener, hori-
zontaler Luftklappe.
Empfehlung:
Bei Geräten mit elektrischer Heizung wird dringend emp-
fohlen, die Anlage bei Außentemperaturen unter 0°C
(32°F) eingeschaltet zu lassen, um einen reibungslosen
Betrieb zu gewährleisten.
Wenn die Klimaanlage wieder in
Betrieb genommen werden soll:
Wischen Sie den angesammelten Staub auf dem hinte-
ren Luftansauggitter am Innengerät mit einem trockenen
Tuch ab.
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung nicht un-
terbrochen oder abgeklemmt ist.
Überprüfen Sie, ob der Luftfilter eingesetzt ist.
Überprüfen Sie, dass der Luftauslass oder -einlass nicht
blockiert ist, nachdem das Klimagerät längere Zeit nicht
benutzt wurde.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M5o-42fn8-qM3o-27fn8-qM4o-36fn8-q