Herunterladen Diese Seite drucken

Midea M2O-18FN8-Q Bedienungsanleitung Seite 10

Wechselrichter eins-zwei/eins-drei/eins-vier/eins-fünf split-klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2O-18FN8-Q:

Werbung

Die Klimaanlage wechselt vom Kühl- oder Heizmo-
dus in den Ventilatormodus (nur Kühl- und Heiz-
modelle).
Wenn die Innentemperatur den Sollwert erreicht hat,
stoppt der Verdichter automatisch und die Klimaanlage
schaltet in den reinen Ventilatormodus. Der Verdichter
startet wieder, wenn die Innentemperatur im Kühlmo-
dus ansteigt oder im Heizmodus unter den Sollwert fällt.
Auf der Oberfläche des Innengeräts kann sich Kon-
denswasser bilden, wenn bei relativ hoher Luftfeuchtig-
keit (höher als 80%) gekühlt wird. Stellen Sie die hori-
zontale Jalousie auf die maximale Luftauslassposition
ein und wählen Sie die hohe Ventilatorstufe.
Energiespartipps
Stellen Sie das Gerät NICHT auf zu hohe Temperaturen ein.
Schließen Sie beim Kühlbetrieb die Vorhänge, um die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Türen und Fenster sollten geschlossen bleiben, um die kühle oder warme Luft im Raum zu halten.
Stellen Sie KEINE Gegenstände in die Nähe des Luftein- und -auslasses des Geräts. Dies reduziert
die Leistung des Geräts.
Stellen Sie den Timer ein und verwenden Sie gegebenenfalls den eingebauten Schlafen-/Energiespar-
Modus.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen möchten, entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedie-
nung.
Reinigen Sie den Luftfilter alle zwei Wochen. Ein verschmutzter Filter reduziert die Kühl- oder Heizleistung.
Stellen Sie die Lamellen richtig ein und vermeiden Sie einen direkten Luftstrom.
Das Schließen der Vorhänge beim Heizen trägt
auch dazu bei, die Wärme im Raum zu halten.
Heizmodus (nur Kühl- und Heizmodelle)
Die Klimaanlage saugt Wärme aus dem Außengerät
an und gibt sie beim Heizen über das Innengerät ab.
Wenn die Außentemperatur sinkt, reduziert sich
auch die von der Klimaanlage angesaugte Lufttem-
peratur entsprechend. Gleichzeitig steigt die Heiz-
leistung der Klimaanlage durch den größeren Unter-
schied zwischen Innen- und Außentemperatur.
Wenn mit der Klimaanlage allein, keine angenehme
Temperatur erreicht werden kann, wird eine Zusatz-
heizung empfohlen.
Blitze oder in der Nähe betriebene Funktelefone
können zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und
schalten Sie es anschließend die Stromversorgung
wieder ein. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf der
Fernbedienung, um den Betrieb wieder aufzuneh-
men.
Türen und Fenster sollten geschlossen
bleiben.
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M5o-42fn8-qM3o-27fn8-qM4o-36fn8-q