Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sichler LW-580 Bedienungsanleitung Seite 8

4in1-klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
 Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt
am Stecker. Ziehen Sie niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden. Transportieren
Sie das Gerät zudem niemals am Kabel.
 Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Ge-
rät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht be-
nutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder her-
untergefallen ist.
 Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird
oder mit Hitzequellen oder scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf außerdem
nicht zur Stolperfalle werden.
 Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies unumgänglich ist,
benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel
(keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
 Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass die auf dem Ty-
penschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose überein-
stimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
 Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise.
Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in
der Umgebung des Produktes.
 Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, bei Störungen während des Betriebs, vor Befüllen
des Wassertanks, vor jeder Bewegung des Geräts, vor jeder Wartung und vor jeder
Reinigung den Netzstecker des Geräts.
 Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
 Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
 Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und
nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
 Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins Was-
ser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
 Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nicht-
beachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
 Legen Sie keine brennbaren Materialien (Pappe, Kunststoff, Papier, etc.) auf oder in das
Gerät.
 Rollen Sie das Stromkabel vor dem Gebrauch vollständig aus. Verlegen Sie es nicht
unter Teppich und decken Sie es nicht ab. Rollen Sie es nach dem Gebrauch nicht zu
fest ein.
 Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneinstrahlung aus.
 Nachdem das Gerät mit Wasser gefüllt wurde, darf es nicht mehr bewegt oder gekippt
werden! Sollte doch Wasser in das Innere eingedrungen sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Versuchen Sie, so viel von dem verschütteten Wasser zu entfernen wie
möglich. Lassen Sie das Gerät dann mindestens 24 Stunden trocknen.
 Das Gerät kann bei Umgebungstemperaturen von 0°C bis 40°C verwendet werden.
Entfernen Sie bei kalten Temperaturen das Restwasser aus dem Gerät, damit es nicht
gefriert.
 Achten Sie beim Füllen des Wassertanks darauf, die MAX-Markierung nicht zu über- und
die MIN-Markierung nicht zu unterschreiten.
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis