Befüllset
A → PVC Rohr Ø150 mm
B → Befüllset gerade
(di 100 mm / Da 108 mm)
C → Befüllset 45°
(di 100 mm / Da 108 mm)
Einstiegsöffnung
A → Tür oder Luke
(T30 / EI
B → U oder Z Eisenprofil
C → Holzbretter
(mindestens 3 cm stark)
Es müssen mind. 2 Befüllstutzen montiert werden.
an der Außenwand
die Befüllstutzen möglichst an der schmalen Raumseite
mittig anordnen; mindestens 0,5 m Abstand zueinander;
Decken und Wandabstand mindestens 25 cm;
Mauerbohrung Ø 130–150 mm;
die Befüllstutzen fixieren
die Befüllstutzen müssen geerdet werden
Es ist eine T30/EI
einzubauen, welche von innen nach außen öffnet. Innenseitig
ist die Einstiegsöffnung mit einer mindestens 3 cm starken
Beplankung zu versehen, die von außen abnehmbar ist, damit
der Brennstoff bei irrtümlicher Öffnung nicht herausrieseln
kann. Aufgrund der Verletzungsgefahr während des Betriebes
sind Einstiegsöffnungen verschließbar auszuführen. Auf der
Einstiegsöffnung ist der der Kesseldokumentation beigepackte
Warnaufkleber mit der Aufschrift „Brennstoff Lageraum"
anzubringen. Die Einstiegsöffnung sollte mit einer um-
laufenden Dichtung versehen sein.
30-C)
2
Abb: 4
im Lichtschacht
(z.B. einschäumen);
30-C Brandschutztür oder Einstiegsluke
2
Abb: 5
(1,5 mm²)
25