Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Ge-
währleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rech-
nung) zu erbringen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung, sowie durch höhere
Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung, ferner nicht
der Verbrauch von Verbrauchsgütern, wie z. B. Druckfolien, und wiederaufladbaren Akkumulatoren.
Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Telekommunikationsendgerät, können Sie sich
während der üblichen Geschäftszeiten an die T-Hotline des Technischen Kundendienstes 0180 5
1990 wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem An-
ruf aus dem T-Com Festnetz (Stand 08/2003). Erfahrene Techniker beraten Sie und stimmen mit Ih-
nen das weitere Vorgehen ab.
Technischer Kundendienst
Bei technischen Problemen mit Ihrem T-Fax 2300 können Sie sich während der üblichen Geschäfts-
zeiten an die T-Hotline des Technischen Kundendienstes 0180 5 1990 wenden. Der Verbindungs-
preis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem T-Com Festnetz
(Stand 08/2003). Erfahrene Techniker beraten Sie auch zur Bedienung Ihres T-Com-Gerätes.
Bei einem Anruf an die Hotline halten Sie bitte die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Sie gibt dem
Ansprechpartner Hinweise auf den Stand des Gerätes. Sie finden die Seriennummer auf dem Typen-
schild, das sich auf der Unterseite des Gerätes befindet.
Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, so wenden Sie sich bitte an den Service Ihres Netzbe-
treibers. Für den Netzbetreiber T-Com steht Ihnen der Technische Kundendienst unter
0800 330 2000 zur Verfügung.
Recycling
Hat Ihre Faxgerät ausgedient, nimmt T-Com von ihr gemietete oder bei ihr gekaufte Geräte in den T–
Punkten kostenlos zurück. T-Com zerlegt die Endgeräte fachgerecht, führt sie dem Recycling zu.
76