se. Beachten Sie bitte die diesbezüglichen Hinweise (siehe Seite 70).
Nach dem Netzanschluss ist das Gerät betriebsbereit. Sie können bereits Faxnachrichten empfangen.
Bevor mit dem Gerät gearbeitet werden kann, sind die erforderlichen Voreinstellungen durchzuführen
siehe Seite 12.
Wenn das Gerät vom Netz getrennt wurde, sind nach erneutem Netzanschluss Uhrzeit und
Datum einzustellen. Alle weiteren Geräteeinstellungen und programmierten Daten (Ken-
nung, Telefonbucheinträge usw.) bleiben erhalten
Erste Einstellungen
Nachdem Sie wie vorn beschrieben das Faxgerät eingerichtet haben und sobald Sie den Netzstecker
in die Stromsteckdose stecken, ist das T-Fax 2300 betriebsbereit.
Zunächst beginnt Ihr Faxgerät mit einem Selbsttest, bei dem überprüft wird, ob die Installation richtig
durchgeführt wurde und ob eine Verbindung ins öffentliche Netz aufgebaut werden kann.
Über das Display werden Sie durch den Test und durch die weiteren Ein-
stellungen geführt.
Bei den ersten Einstellungen, durch welche Sie geführt werden, handelt es sich um Informationen, die
für einen korrekten Faxverkehr notwendig sind. Sollten Sie zunächst nicht genau wissen, wie Sie z. B.
den Namen schreiben können, sehen Sie bitte im nächsten Kapitel nach. Dort sind alle Vorgehenswei-
sen genau beschrieben.
1
Nachdem der Test abgelaufen ist, wird ab-
wechselnd ein Datum gezeigt, bei dem die
Zehnerstelle der Uhrzeit blinkt und der Hinweis
ZEIT/DATUM SETZ.
Drehen Sie das Faxgerät um, damit die Unterseite
nach oben zeigt.
Stecken Sie zuerst den kleinen Stecker in die zwei-
polige Netzanschlussbuchse auf der Unterseite des
Faxgerätes ein, und legen Sie die Schnur in den Ka-
belkanal (siehe Abb.).
Achtung: Vergewissern Sie sich unbedingt, dass
der Stecker fest in der Buchse steckt. Wenn der Ste-
cker nur lose sitzt, kann es zu Kontaktabbrand kom-
men.
Dann stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-
16:37
TEST
T-COM
T-FAX SMS
08-05-03
11