Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fax Empfangen - Abruf; Faxempfang, Automatisch - Telecom T-Fax 2300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fax empfangen - Abruf

Wie Ihr Faxgerät bei einem Faxempfang reagiert, oder ob es ihn überhaupt annimmt, ist abhängig von
der eingestellten Betriebsart. Werkseitig ist
manuellen Empfang einstellen.
Im Kapitel Klingelverhalten, Seite 43, können Sie das Klingelverhalten des Faxgerätes einstellen.

Faxempfang, automatisch

Sie haben Ihr Faxgerät zum Faxempfang vorbereitet und Empfangspapier eingelegt (siehe Seite 7).
Im Regelfall empfängt Ihr Faxgerät Faxnachrichten auf Papier, es sei denn, es liegt kein Papier im Pa-
piereinzugsschacht. Dann werden die Faxe in den Speicher eingelesen.
1
In der Symbolleiste des Displays wird das Sym-
bol Automatischer Empfang angezeigt. Ihr Fax-
gerät klingelt. Das T-Fax 2300 empfängt die Fa-
xnachricht nach der eingestellten Läutezahl.
2
Haben Sie ein externes Telefon angeschlossen
und nehmen Sie das Gespräch nicht über das
externe Telefon an, übernimmt die Faxweiche
die Verbindung und empfängt das Fax.
3
Das Fax wird gedruckt. Danach geht das Fax-
gerät wieder in den Ruhezustand.
Empfang in den Speicher
Liegt kein Empfangspapier im Papierschacht, die Druckfolie ist aufgebraucht oder hat ein Papierstau
stattgefunden, empfängt das Faxgerät die Faxnachricht in den Speicher. Sie können bis zu ca. 25 Sei-
ten (Auflösung senderseitig normal) in dem Speicher empfangen.
Das Display zeigt z. B. abwechselnd PAPIER PRÜFEN und START DRÜ-
CKEN und die Warn-LED neben dem Display blinkt rot.
Um die Nachrichten zu drucken, legen Sie Papier in den Papierschacht, wechseln Sie die Druckfolie
oder beheben Sie den Stau (siehe Seite 67).
Ist das geschehen, drücken Sie die Start Taste. Alle Faxnachrichten werden gedruckt.
automatischer Faxempfang eingestellt. Sie können auch
ANRUF
09113141
VERBINDEN...
09113141
01-JUN-03
21:27
01-JUN-03
21:27
PAPIER PRÜFEN
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Telecom T-Fax 2300

Inhaltsverzeichnis