Display-Helligkeit einstellen
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Telefon-
einstellungen LCD Beleuchtung auf.
2. Stellen Sie mit der rechten/linken Navigationstaste die ge-
wünschte Helligkeit ein und bestätigen Sie.
Netzeinstellungen
Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Netzwerkeinstel-
•
lungen auf.
Hier können Sie das Mobilfunknetz manuell auswählen oder
eine automatische Suche aktivieren und GPRS-Einstellungen
vornehmen.
Sicherheitseinstellungen
PIN-Sperre
•
Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Sicherheitsein-
stellungen SIM-Sicherheit auf.
Hier können Sie die PIN-Sperre ein- und ausschalten. Bei ein-
geschalteter PIN-Sperre muss die PIN nach jedem Einschalten
des Telefons eingegeben werden. Weiterhin können Sie die PIN
und die PIN2 ändern. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen im
Display.
Die PIN (Persönliche Identifi kations-Nummer) dient der Siche-
rung der SIM-Karte gegen unbefugte Nutzung. Wird sie dreimal
falsch eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie benötigen
dann den PUK-Code (Personal Unblocking Key), um die SIM-
Karte zu entsperren.
Bei einigen SIM-Karten wird eine PIN2 benötigt, um auf bestimm-
te Funktionen zugreifen zu können.
PIN und PUK erhält man vom Mobilfunkanbieter.
Telefonsperre
•
Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Sicherheitsein-
stellungen Telefonsicherheit auf.
Hier können Sie die Telefonsperre ein- und ausschalten. Wenn
die Sperre eingeschaltet ist, müssen Sie nach dem Einschalten
des Telefons den Sperrcode 1122 eingeben, um es freizuschal-
ten. Sie können auch den Sperrcode ändern. Befolgen Sie hierzu
die Anweisungen im Display.
Werkseinstellungen wiederherstellen
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Einstellungen
wiederherstellen auf.
2. Geben Sie den Telefonsperrcode ein (Der voreingestellte
Telefonsperrcode lautet 1122.) und bestätigen Sie. Die von
Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden verworfen und
das Telefon wird aus- und dann wieder eingeschaltet.
Dateien übertragen
Mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels können Sie Dateien,
z. B. Bild- oder Audiodateien, von einem Computer in den Tele-
fonspeicher oder auf eine miniSD-Karte in Ihrem Mobiltelefon,
bzw. umgekehrt, kopieren.
Für größere Dateien benötigen Sie eine miniSD-Karte
(nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des Kabels in die USB-
Buchse des Telefons.
2. Stecken Sie den A-Stecker in die USB-Buchse eines einge-
schalteten Computers.
3. Sie werden aufgefordert den USB-Modus zu wählen. Wäh-
len Sie Massenspeicher, um Dateien zu verwalten. (COM-
Anschluss wählen Sie, um den Akku aufzuladen.)
4. Öffnen Sie das Dateiverwaltungsprogramm Ihres Com-
puters und kopieren Sie Dateien, wie gewohnt, von einem
Gerät auf das andere. HINWEIS: Kopieren Sie Audiodateien
in den Ordner My Music der Speicherkarte, damit sie vom
Audio-Player wiedergegeben werden können.
Dateien verwalten
•
Rufen Sie im Hauptmenü Organisation Datei- Manager
und dann den Telefonspeicher oder die Speicherkarte auf.
Anschließend können Sie die gespeicherten Dateien verwal-
ten, z. B. ausgewählte Dateien ansehen/wiedergeben, löschen,
umbenennen, von einem Speicherort auf den anderen kopieren
oder verschieben, Bilder als Hintergrundbild / Audiodateien als
Klingelton verwenden, neue Ordner anlegen.
Display-Hintergrundbild einfügen
Sie können ein Bild im Telefonspeicher oder auf der Speicher-
karte als Display-Hintergrund verwenden (s. auch „Dateien über-
tragen").
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Telefon-
einstellungen Hintergrundbild auf.
2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich das Bild be-
fi ndet, wählen Sie es aus und bestätigen Sie.
•
Sie können auch unter Organisation Datei-Manager eine
Bilddatei auswählen und dann Verwenden als Hinter-
grundbild wählen. Bestätigen Sie anschließend.
Auf die gleiche Weise können Sie ein bestehendes Hintergrund-
bild ersetzen.
•
Möchten Sie kein Hintergrundbild mehr, wählen Sie im
Hauptmenü Einstellungen Telefoneinstellungen Hinter-
grundbild System Statisches Hintergrundbild Bild 1.
Musik/Audio-Player
Ihr Mobiltelefon kann Audiodateien (z. B. mp3) wiedergeben. Da
der Telefonspeicher für Audiodateien nicht ausreicht, benötigen
Sie eine miniSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Setzen Sie eine miniSD-Karte in das Telefon ein (s. „SIM-
Karte, Speicherkarte, Akku einlegen", Seite 3).
2. Laden Sie Audiodateien in den Ordner My Music der Spei-
cherkarte (s. „Dateien übertragen").
3. Rufen Sie im Hauptmenü Musik auf, um den Audio-Player
zu öffnen.
– Auf dem Display steht oben der Name der ausgewählten
Audiodatei,
– in der unteren rechten Ecke die Position der Datei in der
Wiedergabeliste sowie die Anzahl der Dateien in der Wie-
dergabeliste.
– In der unteren linken Ecke werden die gespielten Sekun-
den angezeigt.
– Mit der rechten/linken Navigationstaste springen Sie in der
Wiedergabeliste vor und zurück.
– Mit der oberen/unteren Navigationstaste erhöhen/verrin-
gern Sie die Lautstärke.
– Mit der OK Taste starten und stoppen Sie die Wiedergabe.
4. Mit der linken — Taste gelangen Sie zur Menüansicht. Hier
können Sie unter Alle Lieder die Wiedergabeliste öffnen und
mit der linken — Taste die verfügbaren Optionen aufrufen.
Unter Einstellungen können Sie:
– Auto. Liste ein- und ausschalten: Bei Ein werden alle Da-
teien im Ordner My Music der Speicherkarte automatisch in
die Wiedergabeliste eingefügt.
Sollten trotzdem Audiodateien in der Wiedergabeliste
fehlen, aktualisieren Sie diese: Im Menü Musik die linke
— Taste drücken Alle Lieder Optionen (linke — Tas-
te) Liste aktualisieren.
Wählen Sie Aus, können Sie Audiodateien manuell hinzu-
fügen oder entfernen: Im Menü Musik die linke — Taste
drücken Alle Lieder Optionen (linke — Taste) ge-
wünschte Option auswählen.
– Automatische Wiederholung einzelner oder aller Audioda-
teien auswählen,
– Mischen: Zufällige Reihenfolge der Dateien bei der Wieder-
gabe ein- und ausschalten,
8