Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■
Dieses Gerät ist zum Telefonieren und Schreiben von SMS
bestimmt. Es kann auch Audiodateien abspielen und hat
eine Radiofunktion.
■
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbli-
che Nutzung bestimmt.
■
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den norma-
len Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Tiere vom Gerät, Akku
und Verpackungsmaterial fern.
■
Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand von
mindestens 20 cm zwischen Gerät und Herzschrittmachern
einhalten, um mögliche Störungen beim Herzschrittmacher
zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass ein Herzschrittma-
cher oder ein anderes medizinisches Gerät gestört wird,
schalten Sie das Mobiltelefon sofort aus und wenden Sie sich
an den Hersteller des Herzschrittmachers oder des medizini-
schen Gerätes.
■
Leuchten Sie mit der LED-Lampe nicht direkt in die Augen
von Menschen oder Tieren.
■
Eine zu hohe Lautstärke kann Ihr Hörvermögen dauerhaft
schädigen! Beachten Sie dies beim Tragen von Kopfhörern.
Halten Sie den Lautsprecher nicht ans Ohr, wenn der Frei-
sprechmodus aktiviert ist!
■
Sollte der Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt
von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure.
Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffenen Stel-
len sofort mit reichlich klarem Wasser ab und suchen Sie um-
gehend einen Arzt auf.
Brand- und Explosionsgefahr
■
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase
in der Luft vorhanden sind. Verwenden Sie es nicht an Tank-
stellen oder in der Nähe von Treibstoffen und Chemikalien.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon außerdem an Orten, an denen
Sprengungen durchgeführt werden, in potentiell explosiven
Umgebungen wie in Auftankbereichen, in Tanklagern, unter
Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen,
aus. Schalten Sie das Mobiltelefon bei entsprechenden
Warnhinweisen und Anweisungen aus.
■
Achtung! Setzen Sie den Akku und das Gerät keinen hohen
Temperaturen aus. Lassen Sie es z. B. nicht lange in der
Sonne liegen.
■
Legen Sie weder Akku noch das Gerät auf oder in ein Koch-
oder Heizgerät, z. B. Mikrowelle, Ofen oder Heizkörper, ab.
Der Akku kann dadurch überhitzen und explodieren.
■
Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht. Vermeiden
Sie es, den Akku hohem Druck auszusetzen, der zu einem
internen Kurzschluss und Überhitzung führen kann.
■
Das Gerät, Kabel, der Akku und Netztadapter dürfen nicht
auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkei-
ten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Umgebungsbedingungen
■
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht beim Fahren eines
Fahrzeuges und beachten Sie alle Bestimmungen hinsicht-
lich Einschränkungen des Gebrauchs von Mobiltelefonen im
Straßenverkehr.
■
Ihr Mobiltelefon kann medizinische Geräte in Krankenhäu-
sern oder Pfl egeeinrichtungen stören. Beachten Sie alle Vor-
schriften, ausgehängte Warnhinweise und Anweisungen von
Seiten des medizinischen Personals.
■
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in einem Flug-
zeug befi nden. Befolgen Sie alle Vorschriften der Fluglinie.
Sach- und Geräteschäden
■
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
■
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Akkus und
Ladegeräte/Netzadapter, die speziell für das Mobiltelefon
ausgelegt sind. Inkompatible Akkus und Ladegeräte/Netzad-
apter können das Mobiltelefon beschädigen.
■
Sollte der Akku ausgelaufen sein, nehmen Sie ihn sofort aus
dem Gerät, um Geräteschäden zu vermeiden.
■
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen,
Staub, hohem Druck oder hoher Feuchtigkeit aus. Feuchtig-
keit kann Ihr Mobiltelefon beschädigen, lassen Sie es nicht
nass werden – Das Telefon ist nicht wasserdicht!
■
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Tem-
peraturen zwischen 0 und 40 °C auf.
■
Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
Benutzen Sie es nicht, wenn es beschädigt ist. Verwenden
Sie auch nie ein beschädigtes Kabel, einen beschädigten
Netzadapter oder Akku.
■
Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst zu
reparieren, sondern suchen Sie den nächsten Kundendienst/
Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
Lieferumfang
•
1 Mobiltelefon
•
1 Paar Kopfhörer
•
1 USB-Kabel (A-Stecker an Micro-B-Stecker)
•
1 Netzadapter
•
1 Akku
Geräteübersicht
9
8
7
6
1 Öse
2 Lautsprecher
3 Akkufachabdeckung
4 USB-Buchse (für USB-Kabel und Kopfhörer)
5 LED-Leuchte
6 Tastenfeld zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern
7 Funktions-/Navigationstasten (s. „Tastenbelegung", Seite 3)
8 Display
9 SOS Notruftaste (s. „Notruffunktion", Seite 6)
2
elektrostatischen
Störungen,
5
1
4
2
3