2. Wählen Sie Ein, um den Signalton zu aktivieren oder Aus, um
ihn zu deaktivieren, und bestätigen Sie.
Notruf tätigen
•
In einem Notfall drücken Sie einige Sekunden lang die Not-
ruftaste und die erste gespeicherte Notrufnummer wird ge-
wählt.
Klingel- und Tastentöne einstellen
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Klingelton auf.
2. Hier können Sie Tastentöne einstellen und wie eingehende
Anrufe, SMS oder Systembenachrichtigungen signalisiert
werden sollen. Wählen Sie mit den Navigationstasten die ge-
wünschten Einstellungen aus.
– Bei der Lautstärkeeinstellung drücken Sie die linke/rech-
te Navigationstaste, bis die gewünschte Lautstärke ertönt.
HINWEIS: Haben Sie eine Audiodatei auf der Speicherkar-
te als Klingelton gewählt, wird diese bei der Lautstärkeein-
stelllung nicht abgespielt.
– Wenn Sie möchten, dass Ziffern bei der Eingabe angesagt
werden, wählen Sie bei der Einstellung der Tastentöne
Tastenansage.
3. Speichern Sie die Einstellungen: linke — Taste (Optionen)
Speichern.
4. Auf dem Display erscheint der eingestellte Singnalisie-
rungstyp (s. „Bedeutungen der Symbole auf dem Display",
Seite 4).
Stummschaltung
•
Möchten Sie das Telefon stummschalten, ohne jedoch den
Singnalisierungstyp zu ändern, drücken Sie einige Sekunden
lang die # Taste. Beim eingehenden Anruf erscheint eine
Meldung auf dem Display. Zum Aufheben der Stummschal-
tung drücken Sie erneut die # Taste.
Die Stummschaltung hat nichts mit dem Singnalisie-
rungstyp Lautlos zu tun, das Symbol auf dem Display ist
jedoch identisch.
Anrufl isten
1. Rufen Sie im Hauptmenü Anrufl iste Anrufverlauf auf. Hier
können Sie Listen der verpassten und erhaltenen Anrufe so-
wie der gewählten Nummern öffnen und auch löschen. Die
Nummern können Sie verwenden bzw. bearbeiten.
2. Wählen Sie in einer der Listen den gewünschten Eintrag
aus. Mit der rechten — Taste gelangen Sie zu den jeweils
verfügbaren Optionen. Drücken Sie die
Nummer gewählt.
•
Unter Anruftimer wird Dauer der Anrufe angezeigt. Mit der
rechten — Taste können Sie die Anzeigen zurücksetzen.
Rufnummerübermittlung
Rufen Sie im Hauptmenü Anrufl iste Anrufeinstellungen
•
Rufnummerübermittlung auf. Hier können Sie einstellen, ob
die Rufnummer Ihres Mobiltelefons an den Anrufempfänger
übermittelt werden soll oder nicht, bzw. ob die Einstellungen
des Mobilfunkanbieters übernommen werden sollen.
Anklopfen
Ist die Anklopfen-Funktion aktiviert, signalisiert Ihnen während
eines Telefonats ein Anklopfton einen weiteren ankommenden
Anruf. Sie haben die Möglichkeit, dieses zweite Gespräch anzu-
nehmen, zu ignorieren oder abzuweisen. Für Fragen bezüglich
der Verfügbarkeit und Kosten dieses Dienstes wenden Sie sich
an Ihren Mobilfunkanbieter.
Im Menü Anrufl iste Anrufeinstellungen Anklopfen können
Sie die Anklopfen-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon aktivieren und
deaktivieren.
Rufumleitung
Sie können festlegen, dass Anrufe, wenn Sie z. B. nicht erreich-
bar sind, an eine andere Telefonnummer (z. B. des Anrufbeant-
worters) umgeleitet werden sollen.
1. Rufen Sie im Hauptmenü Anrufl iste Anrufeinstellungen
Rufumleitung auf.
2. Wählen Sie aus, wann Anrufe umgeleitet werden sollen (z. B.
Bei Nichterreichbarkeit). Sie können hier auch alle bestehen-
den Rufumleitungen auf einmal aufheben.
3. Wählen Sie, ob Sie eine Rufumleitung aktivieren, deaktivie-
ren oder den aktuellen Status abfragen möchten.
4. Haben Sie Aktivieren gewählt, geben Sie die Telefonnummer
mit Vorwahl ein oder drücken Sie die linke — Taste, um eine
Nummer aus dem Telefonbuch zu übernehmen.
Anrufsperre
Sie können Ihr Telefon für bestimmte Anrufe sperren, um uner-
wünschte Telefonkosten zu vermeiden. Für Fragen bezüglich der
Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich an Ihren Mobil-
funkanbieter.
1. Rufen Sie im Hauptmenü Anrufl iste Anrufeinstellungen
Anrufsperre auf.
2. Um eine Anrufsperre einzurichten, wählen Sie in der Liste
aus, ob abgehende oder ankommende Anrufe gesperrt wer-
den sollen. Sie können hier auch alle bestehenden Anrufs-
perren auf einmal aufheben.
3. Wählen Sie zwischen allen Anrufen, Anrufen aus dem Aus-
land oder Anrufen aus dem Ausland mit Ausnahme Ihres
Heimatlandes.
4. Wählen Sie, ob Sie eine Anrufsperre aktivieren, deaktivieren
oder den aktuellen Status abfragen möchten.
5. Geben Sie den Sperrcode ein und bestätigen Sie. Der vom
Werk voreingestellte Code lautet 0000.
•
Im Menü Anrufsperre haben Sie auch die Möglichkeit, den
Sperrcode zu ändern. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen
im Display.
Anrufdauererinnerung
Wenn Sie beim Telefonieren eine bestimmte Dauer nicht über-
schreiten möchten (um z. B. Telefonkosten zu sparen), können
Sie einstellen, dass nach einer festgelegten Telefonatdauer ein
Erinnerungssignal ertönt.
1. Rufen Sie im Hauptmenü Anrufl iste Anrufeinstellungen
Taste, wird die
Anrufzeiterinnerung auf.
2. Wählen Sie, ob Sie einmalig oder wiederholt erinnert werden
möchten. Sie können hier auch eine bestehende Erinner-
fungsfunktion ausschalten.
3. Geben Sie ein, nach welcher Zeit das Erinnerungssignal ertö-
nen soll und bestätigen Sie.
Schnellzugriffstasten belegen
Mit den vier Navigationstasten können Sie aus der Startansicht
häufi g benutzte Menüs/Funktionen direkt aufrufen. Werksseitig
sind pro Taste folgende Schnellzugriffe defi niert:
Oben: Menüschnellzugriff; unten: Rechner; rechts: Radio; links:
Audio-Player
Die Belegung der Navigationstasten können Sie Ihren Wünschen
entsprechend wie folgt ändern:
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen Telefon-
einstellungen Schnellzugriff auf.
2. Wählen Sie eine der vier Tasten aus und bestätigen Sie.
3. Wählen Sie in der Liste eine Funktion aus, auf die mit der
Taste zugegriffen werden soll, und bestätigen Sie.
4. Belegen Sie auf diese Weise die übrigen Tasten.
7