Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter/Mobilbox; Notruffunktion - TV Unser Original 09350 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die SMS verschicken (Senden), sie ändern (Bearbeiten) oder
löschen (Löschen). Wenn Sie Alles löschen auswählen, wer-
den alle SMS-Entwürfe gelöscht.
SMS-Einstellungen
Im Menü Mitteilungen  SMS-Einstellungen können Sie nachfol-
gende Einstellungen vornehmen. Mit der linken — Taste öffnen
Sie jeweils die verfügbaren Optionen.
Profi leinstellungen: Nummer der SMS-Kurzmitteilungszent-
rale SMSC ändern
Allgemeine Einstellungen 
– Sendebericht  ja: Sie erhalten eine Empfangsbestä-
tigung bei einer erfolgreich versendeten SMS. nein: Sie
erhalten keine Empfangsbestätigung .
– Gesendete Mitteilungen  ja: Versendete SMS werden
gespeichert und unter Mitteilungen  Gesendete Mittei-
lungen angezeigt. nein: Versendete SMS werden nicht
gespeichert.
Speicherort: Speicherort für SMS festlegen
Weitere Möglichkeiten im Menü Mitteilungen
Mit der linken — Taste öffnen Sie jeweils die verfügbaren Opti-
onen.
Postausgang: Liste der SMS, die nicht versendet wurden
Gesendete Mitteilungen: Liste der versendeten SMS, wenn
SMS-Einstellungen  Gesendete Mitteilungen  ja aktiviert
ist.
Speicherstatus: Anzeige der belegten/vorhandenen Spei-
cherplätze auf der SIM-Karte und im Telefonspeicher
Mobilbox: Anrufbeantworter abhören bzw. einrichten (s. u.)

Anrufbeantworter/Mobilbox

Die Taste 1 ist für die Nummer des Anrufbeantworters (Mobil-
box) reserviert. Bei Fragen zur Verfügbarkeit und Kosten dieses
Dienstes wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
Mobilbox einrichten
1. Halten Sie in der Startansicht ca. zwei Sekunden lang die
Taste 1 gedrückt oder rufen Sie Mitteilungen  Mobilbox auf.
2. Drücken Sie die linke — Taste (und wählen Sie ggf. Bear-
beiten).
3. Geben Sie einen Namen und die Nummer Ihrer Mobilbox
(vom Mobilfunkanbieter vorgegeben) ein und speichern Sie
die Eingabe (linke — Taste  Speichern).
Mobilbox abhören
Wenn Sie die Mobilbox eingerichtet haben,
drücken Sie in der Startansicht einige Sekunden lang die
Taste 1 oder
öffnen Sie Mitteilungen  Mobilbox  Name der Mobilbox.
Daraufhin wird eine Verbindung zur Mobilbox aufgebaut und
sie kann abgehört werden.
Mobilbox ausschalten
Wenn Sie den Anrufbeantworter ausschalten möchten, befolgen
Sie die Anweisungen des Mobilfunkanbieters oder deaktivieren
Sie die Rufumleitung in Ihrem Telefon (s. „Rufumleitung", Seite
7).

Notruffunktion

ACHTUNG!
Die Notruffunktion steht ausschließlich mit eingelegter SIM-
Karte zur Verfügung. Bei Prepaid-Karten muss zudem aus-
reichend Guthaben vorhanden sein. Die internationalen
Notrufnummern wie 112 oder 911 können auch ohne eine
SIM-Karte gewählt werden.
Das Mobiltelefon erkennt nicht, ob eine Person oder ein An-
rufbeantworter abhebt und wertet beides immer als erfolgrei-
chen Notruf!
Wenn Sie Notrufnummern wie Rettung, Polizei, Feuerwehr
etc. als Notrufnummer speichern möchten, müssen Sie dies
vorher mit der jeweiligen Institution abklären. Es wird keine
Haftung für eventuell entstehende Kosten übernommen,
wenn Sie irrtümlich anrufen.
Sie können in Ihrem Mobiltelefon fünf Notrufnummern (z. B. von
Verwandten, Nachbarn, Freunden) speichern. Im Falle eines
Notfalles, drücken Sie einige Sekunden lang die Notruftaste und
die erste gespeicherte Notrufnummer wird automatisch gewählt.
Dabei ertönt kontinuierlich ein lauter Signalton, damit ggf. umste-
hende Personen wissen, dass es sich um einen Notfall handelt.
Diesen Signalton können Sie in den Notrufeinstellungen (s. „Not-
rufsignalton (de-) aktivieren", Seite 6) abstellen.
Wird der Anruf angenommen, schaltet das Telefon in den Frei-
sprechmodus um und Sie können sprechen, ohne das Telefon
am Ohr halten zu müssen.
Hebt niemand ab, wird die nächste Nummer in der Liste gewählt.
Insgesamt werden alle Notrufnummern 3 x gewählt, sollte keine
Verbindung hergestellt werden. Danach wird an die Notrufnum-
mern eine Notruf-SMS versendet und das Telefon bleibt eine
Stunde lang im Notrufmodus. D.h. alle eingehenden Anrufe wer-
den automatisch angenommen. Dann geht es in den normalen
Modus über.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie mindestens
eine Notrufnummer einrichten.
Notrufnummern einrichten
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen  SOS Einstellung
 SOS Nummer auf. Es erscheint eine Liste mit 5 Speicher-
plätzen.
2. Wählen Sie einen Speicherplatz aus und bestätigen Sie.
3. Wählen Sie, ob Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch über-
nehmen oder manuell eingeben.
4a. Aus dem Telefonbuch: Wählen Sie einen Kontakt aus (Tipp:
Geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens
ein.) und bestätigen Sie.
4b. Manuelle Eingabe: Geben Sie eine Telefonnummer mit Vor-
wahl ein und drücken Sie die linke — Taste.
5. Belegen Sie auf diese Weise die übrigen Speicherplätze.
Notrufnummern ändern oder löschen
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen  SOS Einstellung
 SOS Nummer auf.
2. Wählen Sie einen Kontakt.
3. Nun können Sie ihn ändern (Manuelle Eingabe) oder lö-
schen. Sie können auch alle Kontakte auf einmal aus der
Notrufl iste löschen.
Notruf-SMS verfassen und speichern
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen  SOS Einstellung
 SOS Text auf.
2. Schreiben Sie einen SOS-Text (s. „Texte/Nummern/Zeichen
eingeben", Seite 4).
3. Drücken Sie die linke — Taste, um den Text zu speichern.
Notrufsignalton (de-) aktivieren
Während des Notrufs ertönt kontinuierlich ein Signalton, um auf
Sie aufmerksam zu machen.
1. Rufen Sie im Hauptmenü Einstellungen  SOS Einstellung
 Alarmton auf.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis